Donnerstag, 22. Dezember 2005

"Margarete Steiff" morgen in Arte

 
Wer von euch kennt nicht die wundersch철nen Kuscheltiere von Margarete Steiff?
In meiner Kindheit waren sie noch erschwinglich, heute sind sie sauteuer.
Ich halte ja von großartigen und aufwändigen Weihnachtsgeschenken nicht allzuviel, ich schenke lieber spontan und einmal schenkte ich meiner Tochter nachdem sie mir eine große Freude gemacht hatte, ein großes Schwein von Steiff.Es wurde DAS Kuscheltier schlechthin und auch als sie schon studierte, wurde Schweini überallhin mitgenommen.
Nun kommt morgen in Arte um 20.40 ein Film in dem das Leben von Margarete Steiff erz채hlt wird.
Margarete Steiff hatte in ihrer Kindheit Kinderl채hmung und mit eisernem Willen schaffte sie es, mit ihren Steiff-Stofftieren weltber체hmt zu werden, aller widriger Umst채nde zum Trotz.
Der Film wurde im Sommer auf dem Grasbödele in Schwäbisch Hall , im Freilandmuseum in Wackershofen und am Haspelsee in Gaildorf gedreht, diese Orte bilden eine wunderschöne Kulisse für einen Film über den
"der Spiegel "sich begeistert zeigt "was f체r eine sch철ne Geschichtslekt체re und tr철stliche Botschaft."
Gretchen

19 Kommentare:

  1. Hall철chen zusammen   Ich kann das nur best채tigen ....   weil ich wohne in Gaildorf   lasst es Euch nicht entgehen   Grüßle aus dem Schwabenland

    AntwortenLöschen
  2. Ich werde nicht darum herumkommen, mir den zur gleichen Zeit laufenden Harry Potter anzuschauen. Die Steiff-Biographie ist aber hier im Bildungsfernsehen (XXP) bereits zweimal gelaufen, Teile davon habe ich gesehen. Eine "Beziehung" zu den Stofftieren hatte ich auch als Kind nie, ich wußte damit nie etwas anzufangen

    AntwortenLöschen
  3. es ist ja keine Biographie in dem Sinn sondern ein Spielfilm. Hast du keinen Videorecorder, Amadeus? Ich kann mit Harry Potter nichts, aber auch garnichts anfangen. Ich hatte nicht nur als Kind eine große Beziehung zu Stofftieren sondern auch noch jetzt wie auch andere Erwachsene die ich kenne. Mondfee, du wohnst in meiner unmittelbaren N채he. lg Gretchen

    AntwortenLöschen
  4. Doch, ich habe einen Recorder, und ich könnte auch noch auf zwei Rechnern, die eine TV-Karte haben, Mitschnitte machen - das heißt, ich könnte theoretisch drei verschiedene Filme gleichzeitig mitschneiden. Harry Potter ist bei mir bestellt worden, abgesehen davon bin ich aber auch selber für solche Fantasy-Geschichten empfänglich. Und für solche Dokumentarspiele, wie morgen 19.25 eins im ZDF läuft ("Kampf der Dinosaurier"). Mit dem Film 체ber Margarete Steiff kann nun wieder ich nix anfangen, zumal ich ja bereits Teile davon gesehen habe

    AntwortenLöschen
  5. jeder wie er mag, Amadeus. Mich w체rde einmal deine oder eure Meinung interessieren. Sch체ler des Herrn Grete halten Harry Potter f체r jugendgef채hrdend- ich kenne ihn nicht, ich mache mir nichts aus Fantasy-, weil Kinder Szenen nachahmen, z.B. durch Glast체ren gehen und zumindestens im Film sollen einige Szenen recht brutal sein. Was meinen die Harry-Potter-Kenner dazu?   lg Gretchen

    AntwortenLöschen
  6. Was f체r ein sch철ner Begriff "jugendgef채hrdend" doch ist :-)   Jetzt m체sste nur der "allwissende" erscheinen, um uns genau zu sagen, was "jugendgef채hrdend" ist, und was nicht....   Mit den Harry Potter B체chern ist der J.K. Rowlins ein grosser Wurf gelungen, das kann man bestimmt nicht anders sagen. Mit Sicherheit kann man sagen, dass die B체cher eine Menge junger Menschen f체r das "Buch" interessiert haben, und das ist doch wirklich eher eine "anti-jugendgef채hrdende" Eigenschaft. In den Geschichten geht es auch eher um Vorsicht, und darum nicht alles zu glauben, was man auf den ersten Blick zu erkennen meint. Die Wahrnung vor dem kritiklosen Hinnehmen politischer Entscheidungen spielt spätestens ab dem dritten Band, sehr deutlich aber im 4.,5. und 6. eine ganz wesentliche Rolle. Nachahmungseffekte ergeben sich eigentlich nicht : es wird nicht durch Glastüren gegangen; es kommt immer auf das Kennen des Zauberspruchs (und wie man spätestens seit Band6 weiss, auf Willen, und korrekte Zauberstabbewegungen an). Wenn das nachgeahmt wird passiert in der Muggelwelt gar nichts, und auch der beste Besen hebt nicht höher ab, als man auch ohne Besen springen könnte. Allerdings finde ich, dass die deutschen Übersetzungen nicht die eigentliche Sprache der Geschichte wiedergeben - Rowlins erzählt viel lustiger und mit einer ganzen Menge Sprachwitz, der natürlich nicht übersetzt werden kann.   Wenn wir nun schon mal bei dem Thema angekommen sind....hier schnell ein link zur J.K Rolins Site : http://www.jkrowling.com/

    AntwortenLöschen
  7. danke f체r die Info, Jenny. Es lohnt sich doch immer zu fragen. Lieben Gruß Gretchen

    AntwortenLöschen
  8. und ich geh jetzt harry potter gucken *g*   wird 체brigens am sonntag um 16.30 uhr wiederholt!   ich liebe die b체cher auch - sind besser als die filme, aber egal   aja und sonntag und montag jeweils 16.40 uhr wird in sat 1 "nebel von avalon" wiederholt (marion zimmer-bradley) - die artus sage aus der sicht der frauen - feines kintopp *lächel* - wenn ich auch HIER die bücher besser fand . . .   besonderer leckerbissen: sonntag VORHER um 14.45 uhr in sat 1: "amy und die wildg채nse2 - ein film, den ich tausenmal sehen k철nnte - konrad lorenz h채tte seine freude dran gehabt   und was guckt IHR?   muss noch ein gest채ndnis machen *grins*:   morgen um 20.15 uhr in s체dwest 3 werde ich "griseldis" von hedwig courths-mahler mit der leider so fr체h verstorbenen sabine sinjen nicht vers채umen . . .   liebe grüße von susanne

    AntwortenLöschen
  9. Sabine Sinjen war in meiner Teenie-Zeit meine Lieblingsschauspielerin. Ich kenne den Titel nicht mehr aber ich erinnere mich an den Film mit ihren Br체dern.

    AntwortenLöschen
  10. ahem ...   jetzt hab ich also "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" mitgeschnitten (sogar werbefrei, weil das im ZDF lief) - und ganz nebenbei festgestelt, daß ich irgendwann mal auch schon "Harry Potter und der Stein der Weisen" mitgeschnitten haben muß. Lag auf meiner Platte herum. Allerdings miserable Qualität, vier Werbeeinblendungen noch dazwischen, das ist irgendwann mal auf RTL gelaufen, und ich wußte es gar nich mehr. Meine MPG ist vom 2. Oktober datiert, aber das muß nicht unbedingt der Ausstrahlungstermin gewesen sein. Wieviele Filme davon gibts eigentlich? Es scheint so, als ob "Harry Potter und der Stein der Weisen" den Afang macht, allerdngs wird nirgends erkärt, wann, wo und wie er sich die Narbe von seinem Kampf gegen "Waldemart" geholt hat. Die Bücher kenne ich nicht, und ich werde sie auch weder kaufen noch lesen, allerdings fürchte ich, daß ich bei eventuellen weiteren Filmen wieder den Dienstauftrag kriege, sie mitzuschneiden - ich habe genügend Nichten und Neffen.   Jetzt stehe ich bloß vor dem Problem, daß ich die 2,6 GB Aufnahme des ersten Films auch noch auf eine Kassette bringen oder den zweiten Film ebenfalls in eine MPG verwandeln und dann auf eine DVD brennen müßte. Software, die sowas kann, habe ich zwar (Pinnacle Studio 10, Ulead VideoStudio 9), aber sie ist nicht installiert, und ich bin so gut wie ungeübt darin, sie zu benutzen. Zumindest die Werbung möchte ich schon gerne noch loswerden.   Zumindest habe ich schon eine Software gefunden, mit der ich sogar ohne Verluste im Vollbild meine MPG-Filme erstmal anschauen kann: VideoLAN (http://www.videolan.org/). Der Windows-Mewdiaplayer versagt rettungslos, außerdem will er ständig "nach Hause telefonieren".   Und zum Thema: Mir haben die beiden Filme, die ich jetzt habe, sogar wirklich gefallen. Ich kann nicht einsch채tzen, ob und wie sehr sie der literarischen Vorlage nahe kommen oder sie vielleicht befolgen, da ich die B체cher nicht kenne.   So, und jetzt muß ich natürlich auch noch "Highlander 3" aufnehmen, da ich die beiden anderen Highlander-Filme bereits habe     Und wenn wir schon dabie sind: ich lasse normalerweise fast durchg채ngig meine TV-Karte mitlaufen, wenn ch irendwas am Rechner mache - und das passiert ziemlich h채ufig. Nur ist das, was mir das aktuelle Fernsehprogramm bietet, oft nicht weiter anschauenswert, daher bin ich ganz froh, wenn ich eben eine Kassete abspielen oder ein MPG abrufen kann. Mein Bildschirm sieht dann meistens ungef채hr so aus:  

    AntwortenLöschen
  11. Von: Amadeus_original   Wieviele Filme davon gibts eigentlich?   Hallo Amadeus, inzwischen gibt es drei Harry Potter 1.Film  Stein der Weisen   2.Film Kammer des Schreckens   3.Film Gefangener von Askaban   ein vierter Film ist gerade in den Kinos angelaufen. Den Titel habe ich leider vergessen Ich habe aber geh철rt, in diesem Teil soll zum ersten mal einer sterben. Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig weiter helfen k철nnen!!!     Gruss Heinz

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Amadeus,   da habe ich ein wenig gegoogelt und habe da etwas gefunden einiges wissenswertes 체ber Harry Potter Du musst nur mit Deiner Maus navigieren     Gruss Heinz

    AntwortenLöschen
  13. This message has been deleted by the manager or assistant manager.

    AntwortenLöschen
  14. This message has been deleted by the manager or assistant manager.

    AntwortenLöschen
  15.   "der feuerkelch" ist der vierte film /buch   und es geht hierin wirklich ein wenig grausam zu: deshalb ist der film erst ab 16 - es stirbt n채mlich ein mitsch체ler von harry w채hrend eines tourniers   thema ist -wie in allen anderen- voldemorts wiederholter versuch, harry potter zu töten - das ist auch die ursache der blitzförmigen narbe an harrys stirn: voldemort versuchte, den einjährigen  harry mit dem ultimativen zauberspruch *avadra kedavra* zu töten, scheiterte dabei allerdings an harrys mutter, die sich für ihn opferte. bei diesem kampf fiel der fluch auf voldemort zurück und tötete ihn fast - harry behielt die narbe und bekam einige voldemort'sche eigenschaften sozusagen *übertragen* . . .   die seite ist sch철n heinz - werd sie mir mal sp채ter n채her anschauen   die beiden vorgehenden beitr채ge hab ich selber gel철scht - wie auch die bilder - zu riskant in einer groups - schade   liebe grüße von susanne

    AntwortenLöschen
  16. Ihr Lieben Alle ,   Harry Potter und "jugendgef채hrdend" ?? Dann m체sste man jedes M채rchen verbieten !   Hexen müssen in brennenden Schuhen tanzen, Kinder werden von den Eltern ausgesetzt und in Käfige gesperrt, Mädchen zu Sklavenarbeiten gezwungen, herzensgute Vogelscheuchen fast verbrannt  und und und....   Da gab und gibt es doch seit Jahrzehnten erbitterte Diskussionen...man wollte M채rchen doch auch verharmlosen, und was bringt das bitte ?? Die meisten M채rchen haben doch so oder so ein "Happy End"...   Ich liebe M채rchen ( Fantasy ), Sagen und Legenden und mir hat bis heute noch nichts davon "geschadet" ...sorry, das ist wirklich ein Witz .   Ich w체nsche Euch einen Sch철nen Feiertag 째Baghira째/째Borgqueen째

    AntwortenLöschen
  17. es stirbt n채mlich ein mitsch체ler von harry w채hrend eines tourniers Nur noch eine Frage: Ist sterben denn nicht Teil unseres LEBENS, Freunde ? Ganz egal wie...ob im Bett, durch lange Krankheit oder durch Gewalt ? Lesen wir nicht t채glich in den Medien vom Tod ? Auch KINDER sollen und m체ssen damit zurecht kommen, sorry.... Hmm..... 째Baghira째/째Borgqueen째

    AntwortenLöschen
  18. Baghira, man kann nie aber wirklich nie allgemeing체ltige Aussagen dar체ber treffen, was ein Kind verkraften k철nnen muss. Mit hochsensiblen Kindern muss man vorsichtig umgehen.   Meine Tochter war und ist hochsensibel, ein Beispiel waren die ausgestopften Tiere die sie nicht sehen konnte. Ich habe ihr immer eingepr채gt sie solle wegschauen oder fortgehen wenn ihr etwas zuwider ist.   In der Konfirmandenfreizeit wußte ich, dass man den Film die Brücke anschaute und nach dem Programm wurde überhaupt eine ziemliche Seelenmassage betrieben. Ich habe sie nicht mitgehen lassen. Heute steht sie kurz vor der Diplomprüfung, ist belastungsfähig  und hat sich sehr stabilisiert. Filme wirken zudem auf Kinder ganz anders als das reale Leben. Das Thema der Abschlußarbeit meiner Tochter im Fach Psychologie beinhaltet- das wird vielleicht gerade auch Susanne interessieren- wie Kinder Filmschnitte überhaupt aufnehmen können und wie das Gehirn der Kinder Filme verarbeitet, das ist garnicht so leicht wie wir uns das vorstellen. Meine Tochter hat ihre Untersuchungen bei Zweit- und Viertkl채sslern gemacht.Ich habe einen Teil der Arbeit gelesen-das alles ist h철chst komplex. Gretchen

    AntwortenLöschen
  19. Von: 째째Baghira째째   Ist sterben denn nicht Teil unseres LEBENS, Freunde ?   ja Baghira mit Sicherheit ist der Tod ein Teil des Lebens! Aber in Kindersendungen und Vorabensendungen, kann man gut verzichten. Wir hatten ja schon einmal das Thema Gewalt! Nun war bis jezt alles ok mit Harry Potter, ich habe alle drei Teile auf DVD! Da ist auch jede Menge Bonusmaterial drauf, das ist nur zu empfehlen! Auf der Internetseite, die ich hier verlinkt ist auch eine kleine Vorschau zu sehen. Ach dieser Film scheint sehr schön zu werden, nur auf einen Toten hätte man verzichten können!!!  Ich pers철nlich bin der Meinung, das was an Gewalt auf der Strasse geboten wird gen체gt, da muss ich das in einem Harry Potter nicht auch noch haben! Ich bin daf체r diesen Teil aus dem Film wieder zu entfernen, mit der heutigen Technik, ist das doch kein Problem mehr   Hallo Susanne,   feud mich wenn ich etwas gefunden habe was Dir gut gef채llt, ist auch ein Bidschirmschoner so wie jede Menge Bilder die man als Freeware haben darf dabei   Gruss Heinz

    AntwortenLöschen