|
Smalltalk, Randthemen, eine kleine aber feine Galerie, ein erstaunlich umfangreiches Foto-Forum, Poesie und Prosa und alles "off_topige" DAS war einmal auf MSN - und nun ist auch Multiply Vergangenheit :-(
Samstag, 31. Dezember 2005
Lea erzählt ihre Geschichte
Woher stammt eigentlich "ein guter Rutsch" ?
Auf ein neues......
|
| ||||||||
Freitag, 30. Dezember 2005
Glückwünsche für Füxchen
Gefährlicher Virus tarnt sich als Beta von MSN Messenger 8
Virus "Virkel.F" will Anwender mit einer neuen Probe-Version des MSN-Messengers locken. Die angepriesene "neue Betaversion" des Messengers ist allerdings ein Sch채dling, der den PC des Opfers f체r Fernsteuerung 철ffnet und sich an alle "Buddies" im Messenger weiterversendet.
Damit wird der Sch채dling an alle "Buddies" (also Kontakte), die der Nutzer im MSN Messenger einrichtete, weitergeschickt. Auch diese erhalten eine Nachricht mit dem Link "MSN Messenger 8 Working BETA."
Virkel.F stellt zudem eine Verbindung zu einem Botnet-Server her und kann so den infizierten PC f체r den Spamversand und anderen Unsinn nutzen.
Donnerstag, 29. Dezember 2005
Mittwoch, 28. Dezember 2005
kann ein user hier niederlaendisch lesen und verstehen..?
frage...
kann eine / r von euch vielleicht niederländisch lesen und verstehen..? klickt bitte mal auf den link unten. in unserer spaces groupe wurde ein link zu einer groupe gesetzt und meine managerkollegen et moi wissen nicht so recht was die gelinkte groupe nun aussagt. ist es eine christliche- oder eine sektengroupe.
niederl채ndisch hat unser spacesteam leider nicht im programm.
liebe grüße
nadine
Dienstag, 27. Dezember 2005
Rächtschreibunk
noch ein Gedicht
es kahmen K철nige und F체rsten |
um die kleine Prinzessin zu Kämmen |
sie kahmen von den Inseln mit Wiederhacken an den Angeln |
und es kahmen auch Mulatten, die noch nie eine Prinzessin gesehen hatten |
Gewonnwn
|
Theodor Fontane ( 1819 - 1898 )
Glaube an die Welt
|
Montag, 26. Dezember 2005
Zitierte Autoren über 70 jahre tot
Marc Aurel (+180)
Otto Julius Bierbaum (+1910)
Jean de la Bruy챔re (+1696)
Stanislaw Brzozowski (1878-1911)
Wilhelm Busch (1832-1908)
Rene Descartes (1596-1650)
Fjodor M. Dostojewski (+1881)
Ralph Waldo Emerson (+1882)
Epiktet (+138)
Ludwig A. Feuerbach (+1872)
Gustave Flaubert (+1880)
Theodor Fontane (1819-1898)
Friedrich Wilhelm Fr철bel (+1852)
Galileo Galilei (1564-1642)
Emanuel Geibel (+1884)
Khalil Gibran (+1931)
Johann Wolfgang Goethe (+1832)
Franz Grillparzer (+1872)
Christian Friedrich Hebbel (1813-1863)
Johann Peter Hebel (1760-1826)
Heinrich Heine (1797-1856)
Hippokrates (460-370 v.Chr.)
William Hogarth (1697-1764)
Friedrich H철lderlin (1770-1843)
(Quintus Horatius Flaccus) Horaz (65-8 v.Chr)
Victor Hugo (1802-1885)
Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767-1835)
Henrik Ibsen (1828-1906)
Jean Jaur챔s (1859-1914)
Samuel Johnson (1709-1784)
Joseph Joubert (1754-1824)
Franz Kafka (1883-1924)
Immanuel Kant (1724-1804)
Johannes Kepler (1571-1630)
Ellen Key (1849-1926)
S철ren Kierkegaard (1813-1855)
Ingo Kleinau
Knigge (+1796)
Konfuzius (551-479 v. Chr)
Gotthold Ephraim Lessing (+1781)
Georg Christoph Lichtenberg ( 1742-1799)
Martin Luther (+1546)
Karl Marx (+1883)
Charles de Montesquieu (+1755)
Christian Morgenstern (1871-1914)
Johann Nepomuk Nestroy (+1862)
Sir Isaac Newton (+1727)
Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Dr. Philippus Aureolus Paracelsus (+1541)
Louis Pasteur (+1895)
Jean Paul (1763-1825)
Platon (+347 v.Chr.)
Edgar Allan Poe (+1849)
Walther Rathenau (+1922)
Rainer Maria Rilke (+1926)
Francois de La Rochefoucauld (1613-1680)
Jean-Jacques Rousseau (1712-1778)
Friedrich von Schlegel (+1829)
Lucius Annaeus Seneca (+65)
Johann Gottfried Seume (1763-1810)
Wiliam Shakespeare (+1616)
Gustav Stresemann (+1929)
Leo Tolstoj (+1910)
Mark Twain (1835-1903)
Luc de Vauvenargues (1715-1747)
Voltaire (1694-1778)
Oscar Wilde (1854-1900)
Freitag, 23. Dezember 2005
der halbe Schnauß mit Freuden singt
Schönes Weihnachtsfest !!
Das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht" trat von Tirol aus seinen Siegeszug in die Welt an. Bis zum heutigen Tag ist das Lied in ca. 280 Sprachen und Dialekte auf allen Kontinenten übersetzt worden. Eine kleine Auswahl von Liedversionen in verschiedenen Sprachen ist in der CD und Tonband Abteilung des Museums zu sehen und zu hören.
Der Orgelbauer Karl Mauracher aus F체gen (Zillertal, Tirol), der im Jahr 1825 in der Kirche von St. Nikola (Oberndorf) eine kompett neue Orgel installierte, brachte das Lied nach Tirol. W채hrend seines Aufenthaltes in Oberndorf hatte Mauracher das Weihnachtslied kennengelernt und beschlossen, es mit nach hause zu nehmen. Die Strasser Familie, Volkslieds채nger und Handschuhmacher aus Laimach (Zillertal, Tirol), bekamen Kenntnis von dem Lied und sangen es allj채hrlich auf ihren Runden, die sie auf viele deutsche Jahrm채rkte und Volksfeste f체hrten. Erstmals geschah dies am 15. Dezember 1832 in Leipzig. Eine weitere S채ngerfamilie aus dem Zillertal - die Rainer Familie - brachten das Lied nach Amerika. 1839 sangen sie das Lied unter freiem Himmel in der ausgebrannten Trinity Church in New York. Zur Jahrhundertwende konnte "Stille Nacht, Heilige nacht" schon in England, Neu Seeland, Afrika, S체d- und Nord Amerika nachgewiesen werden. Es wurde durch christliche Missionare auf allen Kontinenten verbreitet.