Sonntag, 31. Januar 2010

Donnerstag, 28. Januar 2010

endloslange screenshots ohne programm: nur mit einem tollen firefox-add-on



wer hat SOWAS schon gesehen und ohne snag_it oder andere programme hinbekommen?

entweder "klebt" man screens aneinander oder macht aufwändige "rollscreens" mit snag_it

hier aber hilft ein kleines add-on zum firefpx, um endlos lange screens in einem arbeitsgang zu erstellen - sind sie dann noch nicht perfekt, braucht braucht man sie nur nochmal mit einem grafikprogramm aufzurufen und zu bearbeiten.

probierts aus: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1146

Screengrab 0.96.2

by Andy M.


(1) Navigate to any web page >> webseite ansteuern

(2) Activate Snapper by clicking on the red snapper icon in the status bar
>> den orange screengrab-button rechts unten in der statusbar anklicken

(3) Use the mouse to designate an area of the page to be snapped (click-and-drag)
>> mit der mouse durch klick_und_zieh den screenbereich abstecken

(4) After making a selection, a dialog box will prompt for a location to save the snapped image. >> eine dialog-box fordert zum ablegen des screens auf

As of version 1.5, Snapper supports saving snapped images in PNG and JPG formats.
>> screens können als jpg oder png gespeichert werden (ich empfehle jpg, da die langen png screens hohe mb-zahlen aufweisen, die zum upload teilweise sehr schwer wiegen *g*

um die größe zu verändern, auch teile abzuschneiden oder mit schrift etc zu bearbeiten, kann man den screen in einem grafikprogramm aufrufen und danach unter einem kurztitel neu speichern

tolles feature dieses add-on

liebe grüße
von susanne

Montag, 25. Januar 2010

Samstag, 23. Januar 2010

Multiply wird mehrsprachiger - bitte auch in "German", "French", "Italian" etc!

multiply hat angekündigt, dass es in weiter sprachen übersetzt wird und zwar in form von user-übersetzungen/votings/verbesserungen (ein bisschen ähnlich, wie wikipedia arbeitet).

die ersten sprachen, die schon gevotet werden können, sind
Portugiesisch (Brazil), Spanisch, Tagalog (Philippines), Japanisch und Indonesisch.

wer kann und mag, kann hierbei schon beim voten der besten übersetzung mitmachen, wenn er auf
translate" (auf jeder seite unten am fußende) klickt.

dort findet man aber auch die möglichkeit, andere sprachen vorzuschlagen, die ebenfalls über die übersetzungsarbeit aufgenommen werden sollen. dazu muss man auf suggest a language klicken, die gewünschte sprache eingeben und mit ok abschicken. gesucht sind natürlich auch leute, die sich bereit erklären, an der übersetzung teilzunehmen, dann sollte man ein häkchen machen in die check-box: I'm willing to help with the translation:

nun hängt es also von uns allen ab, wann und ob deutsch eine der sprachen werden, in die multiply übersetzt werden. ich möchte euch bitten, so schnell es geht, die translate  seite anzuklicken und German zu wählen. und wenn ihr einigermaßen englisch könnt, bitte auch zum übersetzen anklicken - ich glaube nicht, dass wir überfordert werden, wenn wir für diese oder jene englischen formulierungen die entsprechende deutsche suchen - und wenn deutsch dann mit in der überarbeitung ist, hängt die beste formulierung ja immer noch vom voting aller ab.

bitte gebt diese nachricht weiter an alle, damit sich bald genügend stimmen finden für German - bzw natürlich auch für Französisch, Italienisch und Niederländisch beispielsweise - man kann mehrere sprachen vorschlagen.

zum weiterlesen:

http://multiply.multiply.com/journal/item/436

http://usersupport.multiply.com/journal/item/312/Multiply_Translations_We_have_the_power?replies_read=2

wer sich oder seine gruppe zur werbung einsetzen möchte, unten findet ihr einen vorbereiteten rail- text (für die schmale spalte unter euren persönlichen angaben oder denen der gruppe) - kopiert ihn und gebt ihn in einen multiply post-editor, schaltet auf HTML und kopiert diesen text in die rail.

ich würde mich freuen, wenn wir multiply bald auch mit den ersten deutschen ausführungen finden würden.

liebe grüße
von susanne


rail-text:


Multiply vielleicht bald auch auf  Deutsch...

Klick auf

Translate

(auf jeder Seite unten am Fußende) 

dann auf

Suggest a language

Trage "German" ein

Wer mithelfen  will beim Übersetzen, macht zusätzlich das Häkchen.


Multiply wird mehrsprachiger - bitte auch in "German", "French", "Italian" etc!

multiply hat angekündigt, dass es in weiter sprachen übersetzt wird und zwar in form von user-übersetzungen/votings/verbesserungen (ein bisschen ähnlich, wie wikipedia arbeitet).

die ersten sprachen, die schon gevotet werden können, sind
Portugiesisch (Brazil), Spanisch, Tagalog (Philippines), Japanisch und Indonesisch.

wer kann und mag, kann hierbei schon beim voten der besten übersetzung mitmachen, wenn er auf
translate" (auf jeder seite unten am fußende) klickt.

dort findet man aber auch die möglichkeit, andere sprachen vorzuschlagen, die ebenfalls über die übersetzungsarbeit aufgenommen werden sollen. dazu muss man auf suggest a language klicken, die gewünschte sprache eingeben und mit ok abschicken. gesucht sind natürlich auch leute, die sich bereit erklären, an der übersetzung teilzunehmen, dann sollte man ein häkchen machen in die check-box: I'm willing to help with the translation:

nun hängt es also von uns allen ab, wann und ob deutsch eine der sprachen werden, in die multiply übersetzt werden. ich möchte euch bitten, so schnell es geht, die translate  seite anzuklicken und German zu wählen. und wenn ihr einigermaßen englisch könnt, bitte auch zum übersetzen anklicken - ich glaube nicht, dass wir überfordert werden, wenn wir für diese oder jene englischen formulierungen die entsprechende deutsche suchen - und wenn deutsch dann mit in der überarbeitung ist, hängt die beste formulierung ja immer noch vom voting aller ab.

bitte gebt diese nachricht weiter an alle, damit sich bald genügend stimmen finden für German - bzw natürlich auch für Französisch, Italienisch und Niederländisch beispielsweise - man kann mehrere sprachen vorschlagen.

zum weiterlesen:

http://multiply.multiply.com/journal/item/436

http://usersupport.multiply.com/journal/item/312/Multiply_Translations_We_have_the_power?replies_read=2

wer sich oder seine gruppe zur werbung einsetzen möchte, unten findet ihr einen vorbereiteten rail- text (für die schmale spalte unter euren persönlichen angaben oder denen der gruppe) - kopiert ihn und gebt ihn in einen multiply post-editor, schaltet auf HTML und kopiert diesen text in die rail.

ich würde mich freuen, wenn wir multiply bald auch mit den ersten deutschen ausführungen finden würden.

liebe grüße
von susanne


rail-text:


Multiply vielleicht bald auch auf  Deutsch...

Klick auf

Translate

(auf jeder Seite unten am Fußende) 

dann auf

Suggest a language

Trage "German" ein

Wer mithelfen  will beim Übersetzen, macht zusätzlich das Häkchen.


Freitag, 22. Januar 2010

Download: Firefox 3.6 ist fertig - Der OpenSource-Browser ist noch schneller, sicherer und mit Skins (»Personas«) anpassbarer als die Vorversion.

ÜBERRASCHUNG!

wähle aus 30.000 möglichkeiten - ehrlich?

Wählen Sie Ihr Persona.

Daraufhalten zum Ausprobieren, anklicken zum Übernehmen: http://www.getpersonas.com/en-US/gallery/ - und dann wechselt dein ff-header in bunter folge und auch der bottom bekommt was ab (header= kopf > befehlsfeld;-) - bottom= boden > fußraum)

Now You're Wearing Two Little Birds

created by Earth Selkie

Two Little Birds

Tags: bird yellow green bubbles branch love


such nach add-ons, wenn du magst:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/

also da hat sich schon mächtig was getan

schaut mal rein: geht auf "Hilfe" und dort im kontextmenue auf "nach updates suchen"

oder direkt: http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/

dazu: http://www.pc-professionell.de/news/2010/01/22/download__firefox_3_6_ist_fertig

Der neue Firefox ist da. Die OpenSource-Community ließ sich beim Voranschreiten des Projektes auf die Finger schauen: Nach erstem Release Candidate , der schon zeigte, was der Browser leistet,  kam vor wenigen Tagen der zweite und bereinigte Firefox 3.6-RC - jetzt ist das Programm fertig.

Firefox 3.6 ist tatsächlich 20 Prozent schneller als Firefox 3.5, was man nicht sofort sieht, sich aber auf bestimmten Websites wie etwa Facebook erst zeigt. Die Behandlung von Plug-ins wurde komplett verändert - das System erlaubt kein Herumspielen mit den Firefox- Codes mehr. Anpassbare Browser-Skins (Personas) und einen Plugin-Updater für erhöhte Sicherheit auf Rechnern hat man ebenfalls integriert.  Der Neue verfügt zudem über verbesserte Formular-Ausfüll-Automatismen und zeigt die neuen HTML5-Funktionen bei Videos und CSS an. Entwickler könnten sogar eine Ausrichtung mobiler Geräte erkennen und für Websites nutzen.


Der neue Browser steht für Windows, Mac OS X und Linux in über 70 Sprachen zum Download bereit. (Manfred Kohlen)


ja, man kann design auch ausschalten, wem's zu bunt wird *g*:

> Extras
>> Add-ons
>>> Themes
>>>> klick auf "Standard 3.6" und Theme benutzen" - fertig ist das weiße "bild";-)

dort lagern übrigens die gewählten themen, so dass man auch schnell wechseln kann.

und nochwas: klickt man hier auf "Themes herunterladen" kommt man genau zur auswahlseite!
 
liebe grüße
von susanne

Donnerstag, 21. Januar 2010

Microsoft: Patch für Internet-Explorer-Leck kommt noch heute



Microsoft: Patch für Internet-Explorer-Leck kommt noch heute


Spätestens um 19 Uhr soll das Update bereit stehen

Nachdem der Software-Riese Microsoft gestern bekannt gegeben hatte, ein Update des Internet Explorers außerhalb des regulären Patch-Day bereit stellen zu wollen, hat das Unternehmen jetzt seinen Zeitplan hierfür konkretisiert. Der Patch für die kritische Lücke wird bereits heute kommen, teile Microsoft mit, und zwar bis spätestens 19 Uhr unserer Zeit.
Weiter Infos unter:
Quelle: www.teltarif.de

Firefox Version 3.6 erscheint heute zwischen 17:00 und 19:00 Uhr deutscher Zeit

Heute erscheint der Firefox 3.6

Die neue Version 3.6 des Webbrowsers Firefox soll die Nutzer schneller surfen lassen.
Erhältlich sei sie vom heutigen Donnerstag an zwischen etwa 17.00 und 19.30 Uhr deutscher Zeit an unter


Das teilten die Entwickler von der Mozilla Foundation in Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien mit.
Quelle: www.teltarif.de

Dienstag, 19. Januar 2010

Neue Fernsehserien im Jahr 2010

NeueTV-Serien 2010 aus Amerika kommen dies Jahr im deutschen Fernsehen.

Hier ein kurzerÜberblick:

NCIS: LOS ANGELES
 
Crime-Serie
Serienableger der Erfolgsserie: Navi CIS
- Start ab Frühjahr auf Sat1

FLASH FORWARD
Mysterie-Serie
Die Welt versinkt im Chaos. Für exakt 137 Sekunden sind alle Menschenin eine Ohnmacht gefallen und jeder
durchlebt seine eigene Zukunft. Ein FBI-Agent versucht mit einem Teamdie Visionen der Menschen in einer
Datenbank zu erfassen und findet schnell ein Muster
- Start ab Frühjahr auf ProSieben

LEVERGAGE
Thriller-Serie
Nach dem Tod seines Sohnes beginnt ein Angestellter einer Versicherung,diese und den Staat auszunehmen
da sein Arbeitgeber und der Staat ihm nicht helfen wollten.
- Start im Herbst auf VOX

CASTLE
Crime-Serie
Ein Krimiautor jagt mit Hilfe eines Polizisten einen Mörder, der dieMorde aus seinen Büchern nachahmt.
- Start 6.2.2010 Kabel Eins

THE STRIP
Crime-Serie
Eine Australische Crime-Serie nach dem Vorbild von CSI-Maimi
- Start ab Herbst auf VOX

LIE TO ME
Crime-Serie
Ein Wissenschaftler, dessen Spezialgebiet die Körpersprache ist, hilftden Behörden bei kniffliegen Fällen.
Er erkennt jede Lüge
- Start Frühjahr auf VOX


Außerdemgibt es neue Folgen von altbekannten Serien:
 
Dr. House - 5. und 6. Staffel ab März auf RTL

Monk - 7. und 8. Staffel ab März auf RTL

CSI den Tätern auf der Spur - 9. Staffel ab März auf RTL

Bones - 4. Staffel auf ab März auf RTL

Fring - 2. Staffel ab Frühjahr auf ProSieben

The Mentalist - 2. Staffel ab Frühjahr auf SAT1

Numbers - 6. Staffel ab Frühjahr auf Kabel Eins


Dies ist nur eine kleine Auswahl von Serien, die wie ich zugeben muß,nach meinem Geschmack getroffen wurde.
Deshalb hat diese Liste auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Montag, 18. Januar 2010

Umzugs-Aktualisierung Jan 18, ' 10 5:06 p.m. Von Peter für alle

Move Update    Jan 18, '10 5:06 PM
by Peter for everyone
There are a few final steps remaining before our datacenter move is complete. We understand the frustration with these temporary disruptions, and believe me, we want nothing more than to wrap up this move and return to normal. Although we've continued to make progress, things have been a lot more difficult than they should have, as we've been battling some issues that you normally wouldn't expect in a Datacenter, such as harmonic distortion on our powerlines causing hardware failures.  While these issues certainly present challenges, we've been able to work through them as they come up, and we continue to work hard at getting things to the stability we expect, and you deserve.

The good news is that we're just about there. Having said that, one of these final steps will happen shortly. We're re-installing a backup power supply which will require that we take a few servers offline briefly. Some older photos and videos will not be available while this is happening. It probably won't take more than an hour or so, and then those older posts will be back online.

There will be a similar step in about two weeks from now, and we'll give you a heads-up about that as well.

With each day, we're getting closer to finalizing this move. We really appreciate how many people have been patient and understanding as we've gone through it. We're just about at the point where things will be 100% back to normal, and the site will perform better than ever.

We'll have another update later today when this step is complete.

I should probably add that we're going to have a couple of new surprises too..... but I'll save that for later today.

Umzugs-Aktualisierung    Jan 18, ' 10 5:06 p.m.
Von Peter für alle

Es gibt jetzt noch einige letzte Schritte,  bevor unser Datencenter Umzug vollständig ist. Wir verstehen die Frustration über diese temporären Unterbrechungen, und  glauben Sie mir bitte, wir haben kein anderes Ziel, als diesen Umzug abzuschließen und zum Normalzustand zurückzukehren. Obwohl wir weiterhin Fortschritte  machen, war die Angelegenheit weitaus  schwieriger als erwartet, da wir mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, die Sie normalerweise nicht in einem Datencenter erwarten würden, wie harmonische Verzerrungungen unserer Powerlines, verursacht durch Ausfälle der Hadware.  Während diese Angelegenheiten sicher auch jetzt noch Herausforderungen mit sich bringen, sind wir in der Lage, sie  je nach Anfall zu bewältigen und wir bemühen uns hart, die Stabilität zu erreichen, wir Sie sie erwarten und  verdienen.

Die guten Nachrichten sind, dass wir es fast geschafft haben. Danach wird einer dieser endgültigen Schritte bald erreicht sein. Wir installieren dazu  eine Unterstützungsstromversorgung, was es  erforderlich macht,  einige Server  kurz offline zu nehmen. Einige ältere Fotos und Videos werden nicht verfügbar sein, während dies geschieht. Das dauert wahrscheinlich nicht mehr als etwa eine Stunde und dann sind jene älteren Postings werden zurück online.

Ein ähnlicher Vorgang wird nochmals in ein oder zwei Wochen stattfinden, und wir geben Ihnen natürlich Bescheid.

Mit jedem Tag  nähern wir uns dem Abschluss des Umzugs. Wir erkennen wirklich an, wie viele Leute während der gesamten Zeit geduldig und verständnisvoll gewesen sind während dieser Prozedur. Bald sind wir  an dem  Punkt, wo alles wieder 100%ig  sein wird und die Seite besser arbeitet als je zuvor.

Wir werden heute  später eine neue Aktualisierung haben, um diesen Schritt zu vervollständigen.

Ich sollte ... wahrscheinlich hinzufügen, dass wir auch ein paar  Überraschungen in petto haben. Aber darüber erst später am heutigen Tag. 

Freitag, 15. Januar 2010

Microsoft emphiehlt dringend, den Internet Explorer im sogenannten "Protected Mode" zu betreiben und dieSicherheitseinstellungen auf "Hoch" zu setzen.

In einem Artikel auf www.spiegel.de habe ich folgenden Hinweis gefunden

"WICHTIGES UPDATE: Die im Hack genutzte Sicherheitslücke im Internet Explorer ist -anders als zuerst gemeldet - nach wie vor offen. Bis zur Veröffentlichung eines Patches empfiehlt Microsoft dringend, den Internet Explorer im sogenannten "Protected Mode" zu betreiben und dieSicherheitseinstellungen auf "Hoch" zu setzen."   Patalong,Frank; Google-Hack lief über Lücke beimInternet Explorer, im www:http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,672103,00.html, 15.01.2010

Der Artikel ist sehr interessant und beschreibt dieVorgehnsweise der Hacker, sowie den wahrscheinlichen Grund derAngriffe. Sowie kurze Hintergrundberichte und Meinungen von anderenUnternehmen.

Hiereinige Textpassagen aus dem Artikel:

So soll der Hackvia Microsoft-Lücke gelaufen sein

McAfee war nachUnternehmensangaben in der letzten Woche vonmehreren großen Firmen angesprochen worden, nach einer Lösung für dasProblem zu suchen. Die Namen seiner Auftraggeber nannte Alperovitchnicht. Bekannt ist, dass im Dezember rund 35 große Tech-Unternehmenunter massiven Hack-Beschuss gerieten. Ob diese Attacken mit demgleichen Instrumentarium ausgeführt wurden, ist nicht bekannt: Wohlaber, wie das Leck eingesetzt wurde: Nach Informationenvon McAfee arbeiteten die Angreifer mitklassischen Phishing-Methoden.

Angestellte hätten E-Mailserhalten, die sie dazu bringen sollten,mit dem Internet Explorer eine präparierte Website zu besuchen. Dasbloße Aufrufen dieser Seite, hätte dann für die Infiltration desRechners genügt - eine typische Drive-By-Infektion.

Das galt auch für die bisDienstag offene Sicherheitslücke, die aufOpenType-Schriften beruhte. Laut Microsoft hätte in diesem Fall derEinbruch verhindert werden können, wenn die Sicherheitseinstellungendes Browsers auf höchste Stufe eingestellt gewesen wären. Das freilichgleicht einem Schwarzer-Peter-Spiel: Es verschiebt einen Teil derVerantwortung zum Betroffenen.

Die aktuelleMicrosoft-Sicherheitslücke ist dagegen eine klassischeBrowser-Lücke, die auf dem Prinzip beruht, dass aus der Surf-Softwareheraus Programmcodes aufgerufen werden können. Bei der OpenType-Lückeist das anders: Sie betrifft ein weit verbreitetes,plattformübergreifendes, auch unter Linux und Mac OS X eingesetztes undzusammen mit Adobe entwickeltes Schriftformat. Es geht um sogenannte"Embedded OpenType Fonts", also in Dokumente wie beispielsweiseWebsites oder E-Mails eingebettete OpenType-Schriften. Dabei geht es umSchriftsätze, die mehr Flexibilität und typografische Möglichkeitenbieten als herkömmliche Font-Sätze: Sie lassen sich skalieren, stellenmehr und andere Sonderzeichen dar, bietenSchriftgestaltungsmöglichkeiten.

Angriffspunkt derSchadsoftware war in dem Fall die für dieDekodierung der Schriften eingesetzte Rendering-Engine, die nicht nurim Explorer zum Einsatz kommt - die Lücke betrifft auch Office undPowerpoint. Die eingesetzte Methode erinnert an die bekanntenPDF-Exploits: Auch hier wird im Verlauf eines Dekodierungs- undDekomprimierungsprozesses eingeschleuste Schadsoftware "montiert" undaktiviert. OpenType-Schriften enthalten Metadaten, die erweitertetypografische Möglichkeiten für diese Fonts ermöglichen. Offenbar istes gelungen, in diesen Zusatzdaten zum Font Schadcodes zu verstecken.

Ob auch diese Methode beidem Google-Hack zum Einsatz kam, ist nichtbekannt: Das Sicherheitsproblem wurde Microsoft jedenfalls von Googlegemeldet.

Patalong,Frank; Google-Hack lief über Lücke beimInternet Explorer, im www:http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,672103,00.html, 15.01.2010

MöglicherweiseMehrmethodenangriff

Weiterhin kann allerdingsnicht ausgeschlossen werden, dass auchandere Schadsoftware-Hebel angesetzt wurden. Aktuell kursierenInformationen über drei verschiedene Angriffsmethoden. Neben denbereits öffentlich diskutierten Möglichkeiteneiner Attacke via PDF-Exploit,die auch SPIEGEL ONLINE bisher für die wahrscheinlichste Methode hielt,und der nun öffentlich gewordenen Microsoft-Schwachstelle gibt es auchHinweise darauf, dass es im fraglichen Zeitraum Hack-Versuche über einein Flash-Dateien eingebundene Schadsoftware gegeben haben soll.

Möglich ist alles,unwahrscheinlich nichts davon - solcheSchadsoftware-Attacken laufen zu jedem gegebenen Zeitpunkt tausendmalam Tag ab: Wer im Augenblick genau genug hinsieht, wird eine Vielzahlvon Attacken und mögliche Erklärungen dafür finden. Bis sich Google undandere Betroffene klar äußern, sind alle Informationen nur Indizien.

Patalong,Frank; Google-Hack lief über Lücke beimInternet Explorer, im www:http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,672103,00.html, 15.01.2010

Unter

 http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,672103,00.html

ist der Artikel zu lesen,der sehr interessant ist.


OH: Meldung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Internet Explorer

Internet Explorer Startseite

Freitag, 15. Januar 2010, 16:38 Uhr

eric gab mir diesen link - danke dafür!

Im Browser „Internet Explorer“ von Microsoft existiert eine bisher unbekannte kritische Sicherheitslücke. Ein Patch ist in Arbeit.

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, ermöglicht die Schwachstelle Angreifern, über eine manipulierte Internetseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Der vor ein paar Tagen bekannt gewordene Hacker-Angriff auf Google hat vermutlich diese Sicherheitslücke ausgenutzt.

Betroffen sind die Versionen 6, 7 und 8 des Internet Explorer auf den Windows-Systemen XP, Vista und Windows 7. Microsoft arbeitet bereits an einem Patch, um die Sicherheitslücke zu schließen. Das BSI erwartet, dass diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützen Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die Angriffe, kann sie jedoch nicht vollständig verhindern. Deshalb empfiehlt das BSI, bis zum Vorliegen eine Patches von Microsoft auf einen alternativen Browser umzusteigen. (rs)

hm

mit lieben grüßen
von susanne

OH: Meldung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik: BSI warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Internet Explorer

Internet Explorer Startseite

Freitag, 15. Januar 2010, 16:38 Uhr

eric gab mir diesen link - danke dafür!

Im Browser „Internet Explorer“ von Microsoft existiert eine bisher unbekannte kritische Sicherheitslücke. Ein Patch ist in Arbeit.

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, ermöglicht die Schwachstelle Angreifern, über eine manipulierte Internetseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Der vor ein paar Tagen bekannt gewordene Hacker-Angriff auf Google hat vermutlich diese Sicherheitslücke ausgenutzt.

Betroffen sind die Versionen 6, 7 und 8 des Internet Explorer auf den Windows-Systemen XP, Vista und Windows 7. Microsoft arbeitet bereits an einem Patch, um die Sicherheitslücke zu schließen. Das BSI erwartet, dass diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützen Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die Angriffe, kann sie jedoch nicht vollständig verhindern. Deshalb empfiehlt das BSI, bis zum Vorliegen eine Patches von Microsoft auf einen alternativen Browser umzusteigen. (rs)

hm

mit lieben grüßen
von susanne

Dienstag, 12. Januar 2010

Charlie asks--Did you know?

 

Did You Know? January 12, 1737 John Hancock (statesman) was born. Hancock's bold signature on the Declaration of Independence dwarfed the signatures of the other signers. Legend says that Hancock wanted the king of England

show hands

Montag, 11. Januar 2010

spezial-rail

                   
  Google
   
   web  Der Start-spezial
   
 
 

 

 

! Anleitung zum Übersetzen englischer Multiply Group's !
 

 

finde & trage ein

 

Deutsche Groups auf Multiply:

Deutsche Groups

Tipps & Tricks

Umzugshilfe

Wo sind sie?
 
 

 

Deutschland sicher im Netz

   Wichtige Aktualisierungen


Internet Explorer 8 


 

Firefox Update 3.5.7 erschienen!

 

Mozilla Firefox Download

 

Aktuelle Java Engine laden 

 

 

Microsoft Update

 

Hat Dein Computer veraltete Programme?

 

Mach den Sicherheits-check!

 

Secunia Online Inspector Sicherheits Check

 

Weitere Software und Hinweise

 

Adobe Sicherheitsbulletins und -hinweise

 

Hole Dir den Adobe Reader

 

Hole Dir Adobe Air

 

Hole Dir den Adobe Flash Player

 

Hole Dir den Adobe Shockwave Player

 

Hole Dir den Apple QuickTime Player

 

Hole Dir den VLC Media Player

  

Dienstag, 5. Januar 2010

Online Petition gegen die GEZ Erhöhung von Computerbild.de

Höhere GEZ-Gebühren für internetfähige PCs und Handys geplant

COMPUTERBILD-Unterschriftenaktion: Stoppen Sie den GEZ-Wahnsinn!



Mit dem folgenden Link auf www.computerbild.dekönnt ihr euch an der Online Petition gegen die Gebührenerhöhung derGEZ wehren. Ein Versuch ist es wert. Vielleicht bringt es ja was.

Es haben schon über 64000 Menschen mitgemacht.
Deshalb seit doch auch dabei.

www.computerbild.de

direkter Link

http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-COMPUTER-BILD-Petition-Stoppen-Sie-die-GEZ-Abzocke-4940965.html

Moses und die Gnies

Hallo zusammen,

hier habe ich einige sehr schöne und auch seltene Bilder für Euch.
Als erstes möchte ich Ech eine Figur zeigen, diese wurde 1930 von einem
Mann geschnitzt dieser war Jude und lebte in Sibirien.

Der Stab wird auf diesem Bild als Schlange dargestellt und in der anderen Hand,
hält Moses die Luchot Habrit (Gesetzestafeln)

Hier habe ich auch noch einmal eine Nahaufnahme von dem Stab als Schlange,
dieser Stab ist abnehmbar.

Hier habe ich noch einen kurzen Filmclip für Euch herausgesucht.
Ich hoffe dieser gefällt Euch!

 

Ich möchte darauf hinweisen, bei dieser Figur handelt es sich um ein Unikat!
Es gibt in den Weiten des WWW. kein weiteres Foto von dieser Figur!
Dieses Foto, kann man ausschließlich nur in zwei Group betrachten, einmal in meiner Group Computer und Tex
Und dann gibt es dieses Foto noch ein mal in der Group cafeofftopic
Ich möchte Euch bitten, meinen Wunsch zu repektieren und die Fotos hier in diesen Group zu belassen.

Als zweites möchte ich Euch dann noch etwas zeigen, von dem ich auch erst seit kurzem erfahren habe.
Es widerspricht dem jüdischen Gesetz, etwas zu zerstören, das den Namen Gottes in hebräischer Sprache enthält.
Daher werden diese an einer Stelle in der Synagoge oder Zuhause verwahrt, welche Stelle man im Judentum "Gnis" nennt.
Diese werden dann in ein Gnisa Säckchen gegeben und dann werden diese auf einem Friedhof in der Gnisa begraben.

und hier noch einmal eine Nahaufnahme!

Dieses Foto, kann man ausschließlich nur in zwei Group betrachten, einmal in meiner Group Computer und Tex
Und dann gibt es dieses Foto noch ein mal in der Group cafeofftopic
Ich möchte Euch bitten, meinen Wunsch zu repektieren und die Fotos hier in diesen Group zu belassen.

Samstag, 2. Januar 2010

RiverSongs Cards Special Musical Greetings Cards New Year Ecards Wishes Happy Greetings Best Cute

http://riversongs.com/
http://www.riversongs.com/greetings/top-best-new-year-cards.html

Prayer For Our First Day Of 2010

Father in Heaven, I pray today that You would help me this coming year to have faith for the future, that I might listen to You and that I might hear You speak. And Lord, because You've spoken, that I might realize Your will, resign myself to Your will, and rely upon Your will. May I be aware each day that You still have an overriding plan for history. This world has never gotten out of Your control. In Jesus’ name, Amen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
"Look For Me At Jesus' Feet"
By
The Booth Brothers
 
May your first day of 2010 be one of pure Happiness!
God Bless you ALL and THANK YOU for making
2009 a Blessing for me!!!!

Freitag, 1. Januar 2010

Multiply wünscht uns allen ein gutes neues Jahr!

multiply sendet uns allen die besten wünsche für das neue jahr:


Happy New Year!Dec 31, '09 9:29 PM
by Michael for everyone
It's hard to believe that the aughts, or the zeros, or whatever you want to call the first decade of the 21st century have come to an end. Having been professionally involved with computers for more than a decade, we remember the arrival of Y2K like it was yesterday. Today we'll be celebrating not just a new year but a new decade and all of us at Multiply wish all of you the best for the 2010's.

With New Year's comes resolutions and goals. At Multiply our primary goal right now is to get 100% of your photos back on-line as soon as possible. Each day we're making progress and getting closer to that goal. There have some bumps in the road, as expected any time you move data centers, but we expect 100% restoration of service soon.

Personally speaking, the only goal or resolution I have for the upcoming year is clichéd - I'd like to lose about 10 lbs (about 4.5kg). (Yeah, the same goal I've had for the last five years.) Hopefully you have some more interesting resolutions or goals for the upcoming year. Share with your friends via a blog entry or with us here with a reply.

    Glückliches neues Jahr!    31. Dez, ' 09 9:29 p.m.
Von Michael für alle
Es ist schwer zu glauben, dass die Aughts (das erste Jahrzehnt des Jahrhunderts) oder die Nullen, oder wie auch immer Sie diese  ersten zehn Jahre des 21. Jahrhunderts nennen wollen,  zu  Ende gekommen sind. Nachdem wir für mehr als ein Jahrzehnt beruflich mit Computern verbunden gewesen sind, erinnern wir uns daran, dass uns  die Ankunft von Y2K (der Jahrhundertwechsel) wie erst gestern erscheint. Heute feiern wir nicht nur ein neues Jahr, sondern ein neues Jahrzehnt und wir alle auf Multiply wünschen Ihnen allen das Beste für das //2010's//.

Mit dem neuen Jahr kommen neue Vorsätze und Ziele. Auf Multiply ist  unser Hauptziel  in diesem Augenblick, dass sobald wie möglich 100%  Ihrer Fotos wieder online  verfügbar sind. Jeden Tag machen wir Fortschritte und kommen diesem Ziel näher. Es gab einiges Unvorhergesehenes an Problemen, was man aber eigentlich hätte erwarten können, wenn man  Datencenter
in dem Maße bewegt, aber wir erwarten bald die 100%ige  Wiederherstellung des Dienstes.

Für mich persönlich  ist das einzige Ziel oder der einzige Fortschritt, die ich für das bevorstehende Jahr habe, Clichéd -- ich würde  gerne über 10 Pfd (über 4,5 kg) verlieren. (Ja dasselbe Ziel, das ich die letzten fünf Jahre auch gehabt habe!). Hoffentlich haben auch Sie  für das bevorstehende Jahr noch einige interessantere Vorhaben oder Ziele. Teilen Sie diese mit Ihren Freunden über einen Blog Eingang oder mit uns hier im Thread durch einer Antwort.

tscha, was hab ich denn so vor? *koppkratz*
wird erst verraten, wenn ich's geschafft hab ;-)

liebe grüße
von susanne

alles gute zum neuen jahr!