hallo Leute,
habt ihr es eigentlich gemerkt? Es wird grade jetzt wieder langsam hell in der k체rzesten Nacht des Jahres. Und wir haben nun meteorologischen Sommerbeginn.
Jetzt werden die Tage langsam, ganz langsam, wieder kürzer. Und es wird Zeit, nach den Pilzen zu schauen. Bloß: hier um Berlin herum hat es einfach noch nicht genug Regen gegeben in diesem Jahr, in den südlicheren und westlicheren Bundesländern gabs davon allerdings zuviel. Trotzdem sollten ein paar Steinpilze in der Gegend herumstehen - naja, schaun mer mal. Ich fahre tatsächlich jetzt los mit dem Fahrrad, wenn auch bloß, um mich von den andauernden Hustenanfällen irgendwie "anders" abzulenken als mit dem Herumhocken zuhause vor dem Rechner.
Guten Morgen Amadeus, sch철ne Morgengedanken. Aber es ist kalendarischer Sommeranfang. F체r die Meteorologen beginnt der Sommer am 1. Juni.
AntwortenLöschenSonnen aufgang ist hier 3:42 Uhr
AntwortenLöschenUntergang: 22:55 Uhr
und dazwischen wird es nicht richtig finster.
Grüße von Kule
hi kule *freu* sch철n, ab und zu von dir/euch zu h철ren und danke f체r den "standort-bericht" *g* ich verfolge hier und da eure aktivit채ten und bewundere euch r체ckhaltlos! es ist wirklich ein traum, sich den traum seines lebens zu erf체llen und ihr habt das konsequent durchgezogen. ich w체nsche euch da bei dieser kurzen nacht alles alles gute und sch철ne und vor allem gesundheit! ganz liebe grüße von susanne
AntwortenLöschenDanke Susanne,
AntwortenLöschenwir sind zur zeit in der n채he von Gjovik, dass ist von Hamar westlich 체ber den Mj철sasee, eine wunderbare landschaft.
Grüße von uns und dem Elch
so, ein paar Steinpilze und Hexenr철hrlinge gabs zwar, aber ich hatte vergessen, in meinen Foto die Batterie reinzustecken, die blieb zuhause im Ladeger채t Na gut. Jetzt am Abend sieht es schon seit fast zwei Stunden so aus, als ob es gleich zu regnen anfangen k철nnte - dann k철nnte ich morgen wieder losfahren. Merkwürdig ist das schon: überall passieren bereits Gewitter, Donnerschlag und Hagelsturm, bloß bei uns bleibt es in aller Regel bei irgendeinem kleinen Windchen und ein paar Tröpfchen. Könnte sich allerdings über Nacht noch ändern.
AntwortenLöschensodele jetzt hab ich die diashow des johannistages fertig *VBG* ama, du guckst am besten weg - es sind bilder im ganz kurzen abstand geknipst und sie wirken beim hintereinanderschauen fast wie ein film nat체rlich nehemn sie ladezeit in anspruch, zmal ich sie auf 800 pixel breite getrimmt hab *g* aber ich denke, der zweck heiligt die mittel hier mein text f체r die zeitung: gestern, am 21. Juni 2008, war Johannistag, der Tag mit der kürzesten Nacht: Sommersonnenwende. Ab diesem Termin werden die Tage wieder k체rzer und wir haben den Zenit des Jahres erreicht. Während in Stonehenge der Effekt der aufgehenden Sonne durch den Menhir wegen dichter Wolkendecke nicht beobachtet werden konnte, herrschte in Z. Hochsommerwetter: Um 16 Uhr zeigte das Thermometer an der Volksbank in der City 30° an - im Obstzelt am Globus-Baumarkt gar 43°!! Der Abend brachte einen glutroten Sonnenuntergang bei leuchtend tiefblauem Himmel, in dem die Mauersegler ihre Flugk체nste bis weit nach 21 Uhr zeigten - UND die Flugzeuge wetteiferten mit ihnen um den Luftraum ;-) http://www.welt.de/vermischtes/article2130066/Sonnwendfeier_im_mystischen_Stonehenge.html <img width="800" src="http://groups.msn.com/isapi/fetch.dll?action=MyPhotos_GetPubPhoto&PhotoID=nGABsHZwGVD1t*YlJ2V2pMPxcnIViC9oyqrQPH6KsE3d5X
AntwortenLöschenhallo Susanne, ama, du guckst am besten weg Du weißt ganz genau, daß ich dann erst recht hinkucke - und in der Tat hast du ja in der mittleren Serie ein UFO mitgeknipselt. Sieht wie ein weißer Strich aus ... Übrigens hat es eben jetzt grade im Moment nun auch bei uns zu regnen angefangen. Zwei oder drei Blitze gabe auch schon
AntwortenLöschenSchaun mer mal, was es heute bringt. Gestern abend hat es rund vier Stunden gewittert und teils heftig geregnet, das war gegen 2 Uhr morgens vorbei. Meine Spatzen l채rmen seit ungef채hr 20 Minuten wieder und haben mich geweckt. Also mache ich mir jetzt einen dicken Kaffee und setze mich dann aufs Fahrrad. Diesmal hab ich die Batterie in die Kamera gesteckt. Es müÃten über Nacht wegen des Regens noch ein paar Pilze mächtig zugelegt haben. Schlafen kann ich schließlich auch mal drei Stunden im Wald, ehe ich vom Fahrrad falle
AntwortenLöschenSusanne, die Aufnahmen sind "himmlisch" im wahrsten Sinne des Wortes, liebe Grüße Heidi
AntwortenLöschenVon wegen k체rzester tag des jahres.
AntwortenLöschenAlles relativ.
Die daten von heute: Sonnenaufgang: 2:57 Uhr, Sonnenuntergang: 23:38 Uhr.
Grüße aus dem licht, Kule
hach herr kule der weltenbumler.
AntwortenLöschenertappt. dein handy bzw w-lan scheint gut zu funzen. alles über satelit oder..? wird mit der zeit ganz teuer. ich schlage vor du wirst wieder sesshaft.
ungeheuerliche nette grüße gefunkt, wo du auch sein magst
nadine (... die kontroverse )
K U L E !!! *VBG* Von wegen k체rzester tag des jahres.
AntwortenLöschenAlles relativ.
der LÄNGSTE tag war das! *g* schmeiß doch nicht immer alles durcheinander, nur weil da oben im eisigen norden die tage im sommer NOCH länger sind *lach* - dafür gibt es im winter gar keine tage, stimmt's? aber im moment könntet ihr auch ein bisschen schwül-warm haben oder? - einschließlich mücken-auffress-plage ;-) und dine: ich schlage vor du wirst wieder sesshaft wer einmal auf "atlantis" verzichtet hat (und vieles mehr!) - der IST sesshaft, da, wo er ist - 체berall auf der welt . . . nochmals alles gute, kule und gute zeit euch! und streichel mir den elch *grins* liebe grüße von susanne
Also vergangene nacht hatten wir grad mal 1째C.
AntwortenLöschenGar nicht schlecht, denn dadurch gibt es keine m체cken.
Wir werden versuchen einen sonnenunter und sonnenaufgang um 00:00 zu erreichen.
Sesshaft, da steht doch "haft" drinn, nö so schnell nicht.
Übrigens das mit dem WLan funktioniert hier oben besser als gedacht
Der elch grüßt zurück und wir auch.
huch sanne , das versteh ich nicht.
AntwortenLöschenZITAT...
...... und dine: ich schlage vor du wirst wieder sesshaft
ich mach doch gar keine weltreise.
kule treibt treibt sich in der weltgeschichte herum.