Sonntag, 29. Juni 2008

Gedenken

hallo Leute,
 
jeder von uns kennt vermutlich die Geburts- und/oder Todestage irgendwelcher n채chster Angeh철riger. Wir machen das normalerweise mit uns selber aus, erwachsen, wie wir sind.
 
Heute, am 30. Juni, hätte mein Vater Geburtstag. Es wäre nicht einmal ein "runder", sondern lediglich der 84. - heute wird dieses Alter von vielen Männern erreicht. Mein Vater war aber zeit seines Lebens schwerkrank, er hatte Diabetes, war insulinpflichtig, und wir Kinder waren es gewohnt, daß jeder ihm mindestens alle zwei Tage mal seine Spritze geben mußte. Morgens (in den Oberschenkel) konnte er das allein, abends aber, in den Oberarm, kamen wir (ich habe vier Schwestern) der Reihe nach dran und mußten ihn "pieksen". Auf die Minute genau 20 Minuten nach dem Spritzen gab es Abendbrot. Und die 20-Uhr-Nachrichten in der ARD - es wäre völlig unvorstellbar gewesen, daß wir (mit Ausnahme des Sandmännchens), eine DDR-Sendung gekuckt hätten. 
 
Wir (meine Schwestern und ich) haben also alle miteinander schon seit der Kindheit gelernt, daß man den Tag bis auf die Minute genau kalkulieren muß. Es war uns gar nicht klar, daß man das "Disziplin" nennen konnte, es war einfach so. Und da es einfach so war, war es auch richtig. Meine Schwestern (und ich auch) strukturieren den Tagesablauf noch immer so, daß es bestimmte "Ereignisse", wie etwa das Abendbrot, zu einer auf die Minute festlegbaren Zeit gibt.
 
Das mit dem "Pieksen" war gar nicht so verkehrt, wir haben alle gelernt, wie man jemandem eine intramuskuläre Spritze verabreicht (auf die Tatsache, daß ich später Medizin studiert habe, hatte das allerdings keinen Einfluß).
 
Mein Vater ist kurz vor dem Erreichen seines 64. Geburtstages im Juni 1989 verstorben. Für seine "Verhältnisse", was den insulinpflichtigen Diabetes betrifft, hatte er sich damit zwar bereits mehrfach überlebt, die ärztlichen Prognosen sagten ihm im Verlauf seines Lebens immer wieder nur "noch vielleicht zwei Jahre" voraus. Aber meine Mutter hat ihm jede Mahlzeit aufs Gramm genau abgewogen, jede Broteinheit ausgerechnet, Alkohol gabs so gut wie gar nicht (allenfalls ein halbes Glas Wein zu Weihnachten oder so). Er war Pfarrer, und zu den Erstaunlickeiten seines Lebens zählt, daß er bis zu seinem Tod exakt eintausend Predigten gehalten hat. Er hat sie alle aufgeschrieben, und ein paar seiner Predigten sind, wenn ich sie heute nachlese, erstaunlich aktuell.
 
Er hat noch mitbekommen, wie im Frühsommer 1989 mit der Öffnung der ungarischen Grenze "Bewegung" in die europäischen Strukturen kam. Mehr nicht. Ich hätte es ihm sehr gewünscht, noch erleben zu können, wie sich die DDR auflöst, das war ihm leider nicht mehr vergönnt.
 
Wenn ich an ihn denke, dann auch mit einer Art tiefen Bedauerns: er wünschte sich unbedingt, daß ich auch Pfarrer werden sollte. Ich wußte allerdings ungefähr seit meinem zehnten Lebensjahr, daß das nicht mein Weg werden würde. Er hat sich trotzdem, so gut er es eben konnte, für mich eingesetzt, Einsprüche erhoben, wenn wieder einmal eine meiner Studienbewerbungen abgelehnt wurde, interveniert, wenn das Argument, daß ich als Pfarrerssohn nicht studieren dürfe, auftauchte ... Aber er hat lange nicht verstanden, daß ich irgendwann vom "Sohn" zu einem "Partner" heranwachsen würde. Und als er starb, war er gerade so weit, daß wir uns als gleichberechtigte Gesprächspartner hätten begegnen können. Es gibt vieles, was ich ihm gerne erzählt oder erklärt oder wofür ich ihn mir als Diskussionspartner gewünscht hätte. Es kam nicht mehr dazu.
 
Mein Vater ist in Dresden auf dem Waldfriedhof im Stadtteil "Weißer Hirsch" begraben. Im selben Grab, in dem seine Eltern (meine Großeltern) und seine Schwester (meine Patentante) liegen. Wenn ich in Dresden bin, gehört ein Besuch des Waldfriedhofs zum "Programm". Heute bin ich nicht in Dresden ... 
 
Heute w채re sein Geburtstag.
 
Wie geht ihr mit solchen "pers철nlichen Gedenktagen" um?

Samstag, 28. Juni 2008

... am Ende gewinnen immer die ...

hallo Leute,
 
da es im "Fußball-Thread" schon wieder zu Überbreiten gekommen ist (weil ihr es einfach nicht kapieren könnt, wie das mit den Hintergrundtabellen geht ), schlage ich vor, daß wir fürs "Endspiel" hier einen neuen Thread aufmachen. Es geht ja nur mehr um ein Spiel. Da _kann_ es eigentlich nicht mehr passieren, daß ihr irgendwelche Tabellen hin- und herkopiert, so daß man am Ende immer bloß noch irgendwelche Hintergrundbilder laden und minutenlang warten muß, bis das, was ihr eigentlich aussagen wollt, auch angezeigt wird.
 
Es gibzt den Spruch: Fußball ist, wenn 22 Leute auf dem Platz herumrennen, aber am Ende gewinnen immer die Deutschen.
 
Hm. Naja, schaun mer mal. Ich finde eigentlich, daß die Spanier gewinnen sollten und drücke ihnen die Daumen einschließlich aller meiner Großen Zehen ...

Mittwoch, 25. Juni 2008

bitte umgehend bei mir melden

 
Hallo zusammen,
 
in K철ln da regnet es und blitzt und donnert es als w체rde die Welt untergehen.
 
 
 
Wer da seinen Teller nicht leer gegessen hat, bitte ich sich umgehend bei mir zu melden.
Den großen Verhauestock habe ich schon bereitgelegt
 
 
Gruß Heinz

Dienstag, 24. Juni 2008

die Holundersaison hat begonnen

 
hallo,
 
das Thema klingt vielleicht ein bißchen verwunderlich, dazu scheint es noch zu früh zu sein ... Aber es stimmt. Bloß geht es noch nicht um den Schwarzen Holunder (der wird erst in ca. acht Wochen so weit sein), sondern um seinen kleinen Bruder, den Roten Holunder. Der sieht zur Zeit bereits so aus - aus der Ferne:
 
 
Und wenn man sich die Details ansieht:
 
 
 
 
 
 
Das heißt, jetzt gibts Arbeit für mich:
 
 
Das muß nun alles ordentlich abgepult werden, dann wird Saft draus, und dann ... naja, ihr kennt mich ja
 
Man kann die Beeren übrigens im Unterschied zum Schwarzen Holunder sogar roh essen, bloß sollte man die kleinen Kerne, die drin stecken, nicht zerbeißen. Hat jemand von euch sich mal mit dem Roten Holunder beschäftigt? Mich würde interessieren, ob ihr ihn überhaupt kennt bzw. ob er in euren Wohngegenden vorkommt.

Einbuergerungstest Deutschland...

nur gut das ich den test nicht machen mußte.

vermutlich würden wohl diverse deutsche politiker
durchfallen und m체ssten ins niemandsland umziehen..?
 

Montag, 23. Juni 2008

Rot-Schwarz-Gold:

 
Die ARD-짬Tagesthemen쨩 haben laut einem Medienbericht die
Farbabfolge der Deutschlandfahne durcheinandergebracht.
 
 

Sonntag, 22. Juni 2008

Sommersonnenwende, längster Tag des Jahres

hallo Leute,
 
habt ihr es eigentlich gemerkt? Es wird grade jetzt wieder langsam hell in der k체rzesten Nacht des Jahres. Und wir haben nun meteorologischen Sommerbeginn.
 
Jetzt werden die Tage langsam, ganz langsam, wieder kürzer. Und es wird Zeit, nach den Pilzen zu schauen. Bloß: hier um Berlin herum hat es einfach noch nicht genug Regen gegeben in diesem Jahr, in den südlicheren und westlicheren Bundesländern gabs davon allerdings zuviel. Trotzdem sollten ein paar Steinpilze in der Gegend herumstehen - naja, schaun mer mal. Ich fahre tatsächlich jetzt los mit dem Fahrrad, wenn auch bloß, um mich von den andauernden Hustenanfällen irgendwie "anders" abzulenken als mit dem Herumhocken zuhause vor dem Rechner.

Samstag, 21. Juni 2008

himmel




himmels-bilder von hoher warte aus

Mittwoch, 18. Juni 2008

cafe off topic




Die schönsten Katzengeschichten gesucht ...

... und jeder kann mitmachen!

Einfach ein Video von Euch und Eurer Katze aufnehmen – und mit etwas Glück seid ihr beide schon bald im neuen TV-Spot von Whiskas zu sehen!

Aus allen Bewerbungen wählt eine Jury von Whiskas bis Mitte Juli die 10 besten Teilnehmer aus und stellt Euch eine Videokamera zur Verfügung, damit Ihr Eure schönste Katzen-Geschichte festhalten könnt.

Die drei besten Geschichten werden schließlich den Zuschauern im Fernsehen und Internet zur Wahl gestellt. Ganz Deutschland stimmt also darüber ab, welche Geschichte der neue Whiskas TV-Spot wird. Wer weiß – vielleicht sind es "Mohrle & Susanne" *fg*!

Mehr hier

 

 

Liebe Grüße

Carol

 

Montag, 16. Juni 2008

ღ♥ღ herzliche Glückwünsche - liebe Susanne ღ♥ღ

 

 Liebe Susanne

 herzlichen Gl체ckwunsch zum Geburtstag 

 an diesem Tage denke ich
in ganz besonderer Art an Dich;
auf jedem Weg, zu allen Zeiten,
m철ge Gottes Segen Dich begleiten

 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit möge Dir beschieden sein

  viel Freude auf allen Wegen und reichlich Sonnenschein

 
 nur das Beste zu Deinem heutigen Ehrenfeste 
 
w체nscht Dir
Deine Heidi
 
 

 

 

psychotest - teil 1 - man darf nur nicht schummeln *VBG*

....mach das mal mit, das ist verblüffend! 
 




versuch es, es funktioniert!!!!







TEST 1







Das ist eine Geschichte 체ber ein junges M채dchen......

W채hrend des Begr채bnisses ihrer Mutter hat sie einen jungen Mann bemerkt. Sie

dachte sich, das ist der Mann aus Ihren Tr채umen.

Sie hat sich total in ihn verliebt... Ein paar Tage sp채ter bringt das

M채dchen ihre Schwester um.



Frage:

Warum hat sie ihre Schwester umgebracht???







Geh nicht weiter, bevor Du die Frage beantwortest... Mach Dir ein
Bisschen Gedanken...



























 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 









Antwort:



Sie hat gehofft, dass der Mann wieder auf der Beerdigung auftaucht....





Falls Du diese Frage genau so beantwortet hast, ist Deine Denkweise wie die

eines Psychopaten.



Dieser Test wurde von bekannten amerikanischen Psychologen durchgef체hrt, um

zu 체berpr체fen, wer wie ein M철rder denkt.





Viele von Serienm철rdern, denen diese Frage gestellt wurde, haben die Frage

richtig beantwortet.



Falls Du diese Frage falsch beantwortet hast, um so besser f체r Dich.



Falls einer Deiner Freunde diese Frage richtig beantwortet hat, vergiss ihn

lieber...


Samstag, 14. Juni 2008

alles friert und keiner spricht darüber *grins* - hier werden sie geholfen

schafsk채lte
 
Ein Witterungsregelfall, der statistisch eine unglaublich hohe Eintreffwahrscheinlichkeit von 89 Prozent hat, ist die sogenannte Schafsk채lte um den 11. Juni . Damit sind empfindlich k체hle, wechselhafte und oft auch regenreiche Tage gemeint, die sich nach einer ersten sommerlich warmen Witterungsperiode Ende Mai meist noch vor Mitte Juni einstellen. Die Schafsk채lte ist in weiterem Sinne ein wenig mit dem indischen Sommermonsun vergleichbar und ist deswegen nach einem Singularit채tenkalender f체r Deutschland in der Tat auch unter dem Begriff "Monsunwelle" bekannt.
Eine typische Schafsk채lte braucht eine k체hle und feuchte Nordweststr철mung. Bei einer "richtig echten Schafsk채lte" , wie sie zum Beispiel im Jahre 1998 aufgetreten ist, fallen die durchschnittlichen Temperaturen auf etwa 5 - 10 Grad ab.

Die Schafskälte kommt so regelmäßig, dass sie sich in langjährigen klimatologischen Durchschnittsdaten nachweisen lässt, wenn man für Juni statt ein Monats- ein kürzeres Pentadenmittel (penta=fünf) der Temperatur bildet. Der Temperaturabfall um den 11. Juni ist auf den Kuppen der Mittelgebirge , die ja naturgemäß einige 100 bis 1000 m vom erwärmten Tiefland weg in die kühle freie Atmosphäre hineinragen, wesentlich schärfer ausgeprägt als im Tiefland. Der Name "Schafskälte" soll an die frisch geschorenen Schafe erinnern, denen die kühlen Temperaturen um den 11. Juni durchaus gefährlich werden können.

 
liebe grüße
von susanne

Freitag, 13. Juni 2008

keine Angst

 
Hallo zusammen,
 
heute ist Freitag der 13te aber wollen wir den Tag nicht mit Aberglauben beginnen!
Jetzt m철chte ich mal einee R채zelfrage an Euch stellen, und hier kommt die Frage mit Bild.
Zu welchem Geb채ude geh철ren diese Tereppen, aber nicht gleich drauf los raten sondern mal nachdenken!
 
 
 
Gruß Heinz

Sonntag, 8. Juni 2008

Alles Gute zur Vermählung

 
Hallo Funda,
 
zu Deiner Verm채hlung alles gute das w체nscht Dir Heinz von ganzem Herzen!
Ich w체nsche Dir alles Gl체ck und alle Liebe!!
 
Hallo Memeth,
 
heute bist Du der gl체cklichste Vater auf Erden!!!
 
 
 
Gruß Heinz

Samstag, 7. Juni 2008

meisenheim




blau- kohl und schwarzkopfmeisen

Freitag, 6. Juni 2008

Der neue MSN Suchagent....

Datum: 06/06/08 06:47:04
An: ::::::::::::::::::::::::::
Betreff: Der neue MSN Suchagent - f체r die perfekte Reiseplanung
 
 
Einmal suchen – alles finden!
Der neue MSN Suchagent macht die Reiseplanung perfekt


Sehr geehrtes Windows Live-Mitglied,

Sie planen eine Reise oder einen Kurzurlaub und m철chten dazu so viel Informationen wie m철glich sammeln? Dann ist der neue MSN Suchagent genau das Richtige f체r Sie!

Mit dem MSN Suchagent finden Sie ab sofort unter einem St채dte-Stichwort alles auf einmal: Reiseinfos, Stadtpl채ne, Luftbilder, Sehensw체rdigkeiten, Wettervorhersagen und vieles mehr.

Denn der MSN Suchagent durchsucht auf Ihr Stichwort hin alle wichtigen Informationsquellen im Internet und zeigt Ihnen die besten Ergebnisse auf einen Blick in 체bersichtlichen Rubriken, mit weiterf체hrenden Links.

Dank seines cleveren Bedienkonzepts k철nnen Sie den MSN Suchagenten sogar individuell anpassen und so die Suchergebnisse ganz nach Ihren W체nschen anordnen.

Der neue MSN Suchagent – nicht nur für den Urlaub eine ideale Suchmaschine, sondern auch, um sich ganz einfach mal ein bisschen in der Welt umzuschauen!

Viel Spaß wünscht Ihnen
Ihr Windows Live-Team

 

Jetzt MSN Suchagent kostenlos starten!

Weitere Infos und Tipps finden Sie im Windows Live-Blog.

Sie erhalten diese Nachricht als gesch채tztes MSN-Mitglied. Microsoft respektiert Ihre Privatsph채re. Weitere Informationen erhalten Sie online in unseren
Datenschutzbestimmungen. Wir hoffen, dass diese Information f체r Sie n체tzlich ist. Sollten Sie es jedoch trotzdem vorziehen, keine Informationen dieser Art per E-Mail mehr zu erhalten, 채ndern Sie bitte Ihre Marketingeinstellungen.

Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, U.S.A.
짤 2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum