Ich freue mich sehr, dass die Plattform HandyReg™, an der das gesamte Team von HandyReg™ maßgeblich beteiligt ist, von der “Initiative Mittelstand” unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die Auszeichnung als “Qualifiziertes Produkt” erhalten hat.
HandyReg™ wird hier als neue StartUp-Plattform vorgestellt, auf der man sein(e) Handy(s) per IMEI kostenlos registrieren kann, um es/sie im Falle des Verlustes wiederfinden zu können.
Eine in dieser Form bislang einmalige und hervorragende Lösung zu Zeiten der “Mobile World”, die mit dieser Auszeichnung entsprechend gewürdigt wurde.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team von HandyReg™ und weiterhin viel Erfolg!
wünscht euch Susanne
Und hier nähere Einzelheiten:
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn Du Dein Handy verlierst oder es Dir gestohlen wird? Oder hast Du das vielleicht sogar schon erlebt?
Wenn man “Glück” hat, landet es in einem x-beliebigen Fundamt oder auf einer Polizeidienststelle (ohne dass man jemals davon etwas erfährt). In zahlreichen anderen Fällen wird es aber versteigert, verkauft oder auf einem Flohmarkt feil geboten.
Sein Handy (auf dem man meist zahllose Rufnummern, Handyklingeltöne, SMSen und evtl. sogar Spiele und Anwendungen über die Zeit eingerichtet hat) aber jemals wieder zu erhalten, ist nahezu unmöglich.
Woher sollte auch der (ehrliche) Finder erfahren, wem das Handy gehört. zumal meist ja auch die PIN aktiviert ist… zumindest bislang!
Jetzt gibt es aber einen neuen Web 2.0-Service, der genau das der Vergangenheit angehören lassen will:
Wie das geht?
Ganz einfach:
Handy auf HandyReg™ kostenlos registrieren und sollte das Handy mal verloren gehen oder entwendet werden, kann der Finder oder auch potentielle Käufer (Auktionen, Flohmarkt, Kleinanzeigen etc.) über HandyReg prüfen, ob das Handy als verloren oder gestohlen gemeldet wurde.
Der Besitzer wird dann – ohne dass dessen Daten preisgegeben werden – informiert, dass und von wem sein Handy gefunden wurde.
Seht es Euch mal an – ist wirklich sehr sehr hilfreich.
Außerdem kann man Kontakte mit seinen Freunden knüpfe, Nachrichten untereinander austauschen, Handys zum Verkauf anbieten… und und und.
Viele Grüße,
Eric
hat das schon jemand gemacht ???
AntwortenLöschenja ich mit all meinen handys der familie
AntwortenLöschenman muss richtig lesen - HandyReg verlangt niemals die handynummer, sondern die IMEI - weil die Handynummer nicht Handy-gebunden ist, aber die IMEI und die IMEI gibt keinerlei Aufschluss auf die Handynummer...
http://www.code-knacker.de/handy_imei.htm
IMEI = International Mobile Station Equipment Identity
unabänderlicher Code (vergleichbar mit den Fahrgestellnummern von Kraftfahrzeugen), di rjedem einzelnen Handy zugeordnet ist und beim Einloggen an den Netzbetreiber übermittelt wird. Mit dieser individuellen Kennung wird es erst möglich, sich ins Netz einzubuchen und ein gestohlenes oder verloren gegangenes Handy zu sperren oder den Missbrauch des Notrufes zu unterbinden, da dieser auch ohne SIM-Karte (SIM = Subscriber Identification Module, sozusagen ein Mitgliedsausweis) möglich ist.
Die meisten Handys tragen hinter dem Akku diesen Identifizierungscode - wenn nicht, so kann der IMEI-Code mit der Eingabe *#06# abgefragt werden und dieser wird sodann auf dem Display angezeigt. Auch auf der Originalverpackung ist die IMEI-Nummer vermerkt.
also völlig ohne gefahr, wie mancherorts befürchtet *VBG*
liebe Grüße
von susanne