Mittwoch, 31. März 2010

neue Verkehrsregelung

Hallo zusammen,

durch die Universität, habe ich von einer Änderung im Verkehrsrecht erfahren.
Diese wurden bis jetzt noch nicht bekannt gegeben, da diese zwar durch den Bundestag
verabschiedet wurden, aber es müssen noch einige Verkehrsschilder ersetzt werden.
Denn ab dem 1.Juni.2010 soll versuchsweise in Köln und Umgebung, die pro Person
Regelung in Kraft treten!
Sollte diese Regelung, den erwünschten Erfolg haben, so wird diese Regelung ab Anfang
2011 in gesamten deutschland eingefuhrt.
Zu Anfang gilt es aber nur in den Straßen die mit tempo 30 und 50 Stundenkilometer ausgeschildert sind.
Ich habe beide neuen Verkehrschilder für Euch einmal nachgemalt, um das besser erklären zu können.
Hier einmal das tempo 30 Schild.

Wie ihr sehen könnt, ist die Schriftart anders gehalten, wie bei den sonst bekannten Schildern.
Die neuen Schilder, sind auch um genau die Hälfte größer, als die uns bekannten Schilder.
Ferner sind in der Mitte, der unteren Hälft, zwei blau eingefärbte Mänschen zu sehen.
Wenn man mit seinem Auto, in einer Straße fährt, in der ein solches Schild zu finden ist, tritt
dort die por Person Regelung in kaft.
Wer jetzt eine Begleitperson im Auto hat, darf ab dann 60 anstatt der 30 fahren, pro weiterer
Person im Auto, erhöt sich dann die Geschwindigkeit.
Durch diese Maßnahme, erhoft man sich, drohende Verkehrsstau zu verhindern.
Das Schild, soll auch an zu und abfahrten der Rastparkplätze angebracht werden, da man
festgestellt hat, daß es dort auch oft zu Verkehrsstau kommt.

Genau so vehält es sich im grunde mit dem Verkehrsschilder 50.
Dieses Schild, wird aber nicht an Rastparkplätze angebracht werden.
Der Grund hier für ist, daß bei der Anfahrt, die Reifen sehr quietschen
und daduch, werden die anderen in der Ruhe gestört.
Auf meine Anfrage hin, ob die beiden dort aufgedruckten Personen auch namen haben,
so versicherte man mir, daß schon zwei Namen vergeben wurden.
Der eine heißt hum und der andere heißt bug.

Samstag, 27. März 2010

Beginn der Sommerzeit!

 
 
 
 
 
 
 

In der Nacht vom Sonnabend 27.03.2010
zum Sonntag 28.03.2010
- geht die Winterzeit zu Ende -

nachts um 2:00 Uhr werden die Uhren
um eine Stunde
 - auf 3:00 Uhr vorgestellt -
die Nacht ist also 1 Stunde kürzer

Zeit ist, was verhindert, dass alles
auf einmal passiert!

 

Trotz einer Stunde weniger Schlaf,
einen guten Beginn in die Sommerzeit

  wünscht Euch
Heidi
 
 
 
 
 
 
 

Beginn der Sommerzeit!

 
 
 
 
 
 
 

In der Nacht vom Sonnabend 27.03.2010
zum Sonntag 28.03.2010
- geht die Winterzeit zu Ende -

nachts um 2:00 Uhr werden die Uhren
um eine Stunde
 - auf 3:00 Uhr vorgestellt -
die Nacht ist also 1 Stunde kürzer

Zeit ist, was verhindert, dass alles
auf einmal passiert!

 

Trotz einer Stunde weniger Schlaf,
einen guten Beginn in die Sommerzeit

  wünscht Euch
Heidi
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 25. März 2010

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - lieber Heinz/Kirk

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
wünscht Dir
Heidi 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - lieber Heinz/Kirk

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
wünscht Dir
Heidi 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mittwoch, 24. März 2010

Avira Antivir 10: Verhaltensbasierter Schutz - Der Sicherheitshersteller hat seine Antivirensoftware überarbeitet - auch in eine kostenlose Personal-Version für Privatanwender

Ein neuer verhaltensbasierter Schutz namens Antivir Proactiv stellt eine weitere Säule im Sicherheitssystem von Antivir dar. Proactiv ergänzt den heuristischen, generischen und erkennungsmusterbasierten Schutz um einen Scanner, der Schädlinge anhand ihres Verhaltens identifiziert. Weitere Virenmeldungen liefert die Community. Nutzer können auf Wunsch verdächtige Dateien an Avira übermitteln und damit zur Verbesserung der Erkennungsleistung beitragen. Laut Avira setzen zur Zeit über 100 Millionen Anwender auf Antivir.

Avira hat die Oberfläche seines Antivirenprogramms überholt und die Installation mit einem Express-Setup weiter vereinfacht. Antivir 10 bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die Slide-up-Informationen anzeigt und One-Click-Removal erlaubt. Die Software kann wahlweise auch die generische Reparatur der Registry und von infizierten Dateien versuchen.

Avira Antivir 10 gibt es in einer kostenlose Personal-Version für Privatanwender, als Premium-Edition mit integriertem Webguard für eine Jahreslizenz von 19,90 Euro und als Premium Security Suite für 39,95 Euro, die auch eine Firewall, einen Spamschutz und eine Backupfunktion enthält. Neuer Bestandteil der Suite ist eine Zeitsteuerung des Internetzugangs für den Kinderschutz. Besitzer einer gültigen Jahreslizenz erhalten das Upgrade auf Avira Antivir 10 kostenlos. (Jacqueline Pohl)

http://www.avira.de/de/download/index.php

 Avira-Downloadbereich


Sie haben die Möglichkeit, sich die Avira-Produkte herunterzuladen. Wenn Sie einfach auf das jeweils gewünschte Avira-Produkt klicken, werden Sie zur entsprechenden Downloadseite weitergeleitet.
 
Dort finden Sie neben Ihrem Avira-Produkt auch Handbücher und Allgemeine Nutzungsbedingungen.

http://www.free-av.de/de/trialpay_download/1/avira_antivir_personal__free_antivirus.html

http://www.free-av.de/de/download/index.html

Basisschutz
Schützt Ihren Computer vor gefährlichen Viren, Würmern, Trojanern und kostspieligen Dialern. Neu: Generische Reparatur.

http://www.pcwelt.de/specials/antivir10/

liebe grüße
von susanne