Hallo alle Lieben,
zur Geburtstagsfeier bekam ich am Samstag unten abgebildete Pflanze geschenkt.
Man sagte mir sie w채re mehrj채hrig (demzufolge also eine Staude) und w체rde "Pustemohn" genannt.
Nun ja, weder habe ich diesen "Namen" jemals geh철rt, noch kann ich dar체ber etwas finden. Einige sagen,
es sei eine Art der Campanulae. kann auch irgendwie nicht sein, da andere Staubgefäße, Stempel und andere Blütenform.
Diese hier hat hängende Röhren oder Trichter mit fünf verwachsenenden Blüten-Kronblättern, von denen die oberen beiden
kürzer sind als die unteren drei. Die Farbe geht vom blauen Rand in einen violetten Kelch, innen sind sie oberhalb des blauen
Randes weiß.
Kann mir jemand von Euch helfen, damit ich weiß wohin ich die Pflanze am Besten setze und
wie ich sie pflegen muss?
Liebe Grüße
Carol
pu das ist schwer car철lchen der bl체te nach geht sie zu rittersporn, aber das blattwerk ist ganz anders, n채mlich durchaus campanula 채hnlich, besonders hier zu sehen: auch wie die verbl체hte glocke den faden oben h채ngen hat, w채re glockenblumenart ich werd mal mein gartenbuch w채lzen den schnelles googeln bringt nix ;-) AH ich habs der faden hat mich draufgebracht! grins: nicht pustemohn sondern penstemon - bartfaden! http://www.blumen-garten-pflanzen.de/gartenpflanzen/bartfaden.htm und ich denke es ist barbatus "Praecox Nanus - schau mal dei bilder: http://free.pages.at/eberbeck/Garten/Garten2005.htm liebe grüße von susanne
AntwortenLöschenGENIAL, Sanneken! DANKE, DANKE, DANKE! Ja *lach* "Pustemohn" war gut, aber ich hab wirklich dreimal nachgefragt und es mir sogar buchstabieren lassen. Meine Freundin hat das in einer G채rtnerei gekauft... ich h채tte drauf kommen k철nnen, dass die dort einen botanischen Namen genannt haben. *lach*. Aber was h채tte es geholfen? Ich kannte den botanischen Namen des Bartfadens eh nicht *g*. Und da dieser hier so groß und anders ist, wäre ich auch nicht drauf gekommen, dass es einer ist. Denn vor zwei Jahren hatte ich schon einmal Bartfaden... nur sah der doch etwas sehr anders aus, viel kleiner und zarter und er war auch nach dem Winter weg. Dieser Bartfaden hier ist also nun die groÃblumige Penstemon-Hybride 'Hopley Variegated', die vermutlich auch nicht winterhart ist. In nicht zu kalten Wintern soll es aber schon vielfach gelungen sein, die Pflanze zu überwintern. Ãberwiegend winterhart sind aber nur die Wildarten. Penstemon gehört zur Familie der Rachenblütler/Braunwurzgewächse, wie auch der Fingerhut (Digitalis). Diese Informationen habe ich inzwischen von einem Berufs-G채rtner erhalten. Nun... schauen wir wie es wird... Liebe Grüße Carol
AntwortenLöschen