Dienstag, 31. Oktober 2006

für lovecatwoman

hallo Connie,
 
schau bitte mal in die Tageszeitung unter
"Nachrichten"..bis denne..
 
gruselige Grüße
 
von  Heidi

Montag, 30. Oktober 2006

Happy Halloween

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 29. Oktober 2006

ein kleines Spiel

hallo Connie, hallo zusammen :-)
unter http://home.arcor.de/jennyen/cot/ouf/oundf.htm habe ich eins der Bilde f체r ein kleines Experiment 'missbraucht'
vielleicht vielleicht habt ihr ja Lust die Fehler auf dem rechten Bild zu suchen :-)
sch철nen Sonntag :-)
Jenn짜

Samstag, 28. Oktober 2006

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

 
Interessante und wichtige Tipps zum Thema Internetsicherheit
 
 
 
KLICK!!
 
mit lieben grüßen
von susanne
geklaut von shy *l채chel*

Montag, 23. Oktober 2006

Keine Drohung: Bin wieder da

 

  

Aktiv war ich nicht. 

Zuschauen war auch ganz nett.

Da ich nur Zuschauer war, bin ich auch nicht auf dem Bild.
Trotzdem freue ich mich auf kluge Spr체che.

Die Ferien sind vorbei.
Der Garten ist winterfest.
Im Baggersee wird es k체hl.

      
    
                                                                                                                                                                                                                               

 Nun noch ein wenig schnüffeln was ich alles verpasst habe                          MSN  ich komme 

zitate einmal anders betrachtet *lächel*

Samstag, 21. Oktober 2006

Montag, 16. Oktober 2006

A last farewell...goodbye MSN chat

 

In Memoriam

M S N Chat

 

Ruhe in Frieden

 das trauernde

 

 

Sonntag, 15. Oktober 2006

Herbstlich sonnige Tage

Herbstlich sonnige Tage

Herbstlich sonnige Tage,
mir beschieden zur Lust,
euch mit leiserem Schlage
grüßt die atmende Brust.

O wie waltet die Stunde
nun in seliger Ruh’!
Jede schmerzende Wunde
schließet leise sich zu.

Nur zu rasten, zu lieben,
still an sich selber zu baun,
f체hlt sich die Seele getrieben
und mit Liebe zu schaun.

Jedem leisen Verf채rben
lausch ich mit stillem Bem체hn,
jedem Wachsen und Sterben,
jedem Welken und Bl체hn.

Was da webet im Ringe,
was da bl체ht auf der Flur,
Sinnbild ewiger Dinge
ist’s dem Schauenden nur.

Jede sprossende Pflanze,
die mit D체ften sich f체llt,
tr채gt im Kelche das ganze
Weltgeheimnis verh체llt.

(Emanuel Geibel)

Samstag, 14. Oktober 2006

Ein lustig-peinliches Erlebnis

Da hatte ich doch heute einen sehr freundlichen und symphatischen Kunden bedient.
Beim Wechselgeld rausgeben bat er mich um die Telefonnummer vom Gesch채ft um eine Bestellung aufgeben zu k철nnen.
Ich beim Geld rausgeben ganz konzentriert erwiederte nur kurz:
kleinen Moment, erst machen wir das Geld und dann gibts die Nummer.
Der Kunde hatte es wohl noch garnicht registriert als ich dann sagte: na das h철rt sich ja auch komisch an. Er lachte ...............na und ich lachte erstmal.
Das kuriose daran, mein Mann war auch grad als Kunde im Laden...............ich muß jetzt noch darüber lachen..............
째째Goldi째째

Freitag, 13. Oktober 2006

Das Wochenende beginnt mit Freitag den 13.

                 Laßt Euch den Tag ja nicht vermiesen,
                 das Wichtigste ist, es soll nicht gießen.
                Der 13. kann auch ein Glückstag sein,
                  das sehe ich an meinen Brüderlein.
                Die Russen zogen in Wien gerade  ein,
                und im Keller kam ein Kindlein klein.
                Das Kindlein ist zum Mann geworden,
                  und hatte bis heute keine Sorgen.
           Und schwarze Katzen bringen sogar Glück,
             schmusend begleiten sie uns ein Stück.
          Ich habe auch eine Dreifärbige mit 17 Jahr,
                die ist nicht so lieb, ja das ist wahr.
                Abergläubisch bin ich zwar schon,
           aber mit toi,toi, läuft man den Pech davon.
      Der Rauchfangkehrer ist sogar ein böser Mann,
           fragt nicht, was der mir schon angetan.
                  Ob 13. oder ein anderer Tag,
           es geschieht so, wie das Schicksal es mag.
           
 
      In diesem Sinne einen schönen Tag, und ein schönes
                   Wochenende wünscht Elisabeth
 

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Lieben Gruß an Alle

 danke für die Einladung
 
struppi

Sonntag, 8. Oktober 2006

Jackpot geknackt???

Tipper m체ssen sich bis Montag gedulden


 
 
 
 
 
 
Gespannt verfolgten Millionen Spieler am Samstagabend in der ARD die Ziehung der Lottozahlen. Als Gewinnzahlen gezogen wurden die 28, 30, 31, 34, 41 sowie die 48. Die Zusatzzahl lautet 17 und die alles entscheidende Superzahl ist dieses Mal die 4. Hat der Lotto-Wahnsinn in Deutschland damit ein Ende oder geht die Jagd auf den Riesenjackpot in der n채chsten Woche weiter?

Warten auf Montagmorgen
Erst am Montagmorgen wird die Antwort auf diese Frage klar sein. "Es wird keine fr체here Auswertung als sonst geben", sagte eine Sprecherin der Land Brandenburg Lotto GmbH. Wie immer nach einer Samstagsziehung laufen die Meldungen aus den einzelnen Lotto-Gesellschaften am Montag im Hauptrechner in Hamburg zusammen. Gegen 8 Uhr ist dann klar, ob der Jackpot geknackt wurde. Und wenn ja, dann auch in welchem Bundesland.

"Keine Ausnahme"
Warum ist eine Auswertung nun aber nicht schon am Sonntag möglich? Schließlich warten Millionen von Lottospielern gespannt auf diese Mitteilung. "Technisch wäre es natürlich kein Problem, aber es müssten auch Mitarbeiter vor Ort sein, und das ist nach den Tarifverträgen in einigen Lotto-Gesellschaften nicht möglich", sagte die Sprecherin. Schließlich würde dies Sonntagsarbeit bedeuten. "Und da wird auch bei 35 Millionen Euro im Jackpot keine Ausnahme gemacht.

 

Die Wahrscheinlichkeit auf einen Sechser

 

Samstag, 7. Oktober 2006

neue masche der "raiffeisenbank-imitatoren"

PPPPPPPPPPFFFFT guckt bloß:
 
 
----- Original Message -----
Sent: Saturday, October 07, 2006 4:53 PM
Subject: Neue Schutzmassnahmen der Volksbanken-Raiffeisenbanken!
 

Sehr geehrter Nutzer der Volksbanken Raiffeisenbanken Online-Bankings,
wir freuen uns Ihnen neue Informationen 체ber die Sicherheit im Internet erteilen zu d체rfen.
Bitte lesen sie es aufmerksam!

Weltweit gilt das Online-Banking durch TAN Verfahren als eines der sichersten Legitimations-Verfahren f체r Online-Bankgeschafte. Dennoch gab es in letzter Zeit immer wieder Versuche, auf betrugerische Art und Weise das Geld von Volksbanken Raiffeisenbanken Kunden ins Ausland zu 체berweisen.

Leider ist uns momentan das Verfahren, dass die Betr체ger benutzen, nicht bekannt.

Um unsere Kunden von Betr체ger zu sch체tzen, hat unser Sicherheitsteam f체r neue Schutzmassnahmen entschieden. Beachten sie bitte, dass die Einsetzung dieser Schutzmassnahmen erforderlich f체r alle Volksbanken Raiffeisenbanken Kunden ist!

Um diese Massnahmen einf체hren zu k철nnen, m체ssen sie 3 TANs aus ihrer aktuellen Tan-Liste eingeben.

Folgen sie bitte diesen Link, um Ihr Konto bei der Volksbanken Raiffeisenbanken zu authentifizieren â€” http://www.ich.fall.nicht.drauf/rein < sehr sehr ver채ndert *lach*

Achtung! Wir bitten unsere Kunden um Verständnis fur diese Überprufung. Alle Volksbanken- Raiffeisenbankenkonten die nicht innerhalb eines Tages authentifiziert werden, werden gesperrt!
짤 2006 Volksbanken Raiffeisenbanken
 
nat체rlich bin ich weder susanne kontzi, noch habe ich ein konto bei der raiffeisenbank
 
dies ist also ne neue masche, um an PIN/TANs zukommen
 
seien wir achtsam!
 
liebe grüße
von susanne 

Freitag, 6. Oktober 2006

für Connie !

 
Liebe Connie,
 
ich habe Dir in einer benachbarten Gruppe
eine Nachricht hinterlassen;
sei bitte so lieb und schau mal nach.
 
Liebe Grüße
Heidi

Ein schönes Wochenende

 
Ich w체nsche Euch allen ein sch철nes Wochenende
mit viel Sonne
 
LG Eure Angy

Dienstag, 3. Oktober 2006

Ihr findet meine Homepage am schwarzen Brett

Janna쨈s Marionetten-Werkstatt

Marionetten aus der Hobby-Werkstatt
zum Spielen und Schauen

Sonntag, 1. Oktober 2006

Notizen zum Monat OKTOBER

 

Notizen zum Monat

OKTOBER

Der Oktober als urspr체nglich achter Monat (lateinisch "octo" = acht) des r철mischen Jahres hatte im Deutschen den Namen "Weinmonat" - die Weinlese erreicht ihren H철hepunkt. Insbesondere in l채ndlichen Gebieten wird auf kirchliche und weltliche Weise Erntedank gefeiert, meist am ersten Oktobersonntag. Entstanden ist das Dankfest als "christianisierte" Form uralter kultischer Opferfeste - schon fr체he biblische Berichte schildern, wie geerntete Feldfr체chte Gott geopfert wurden. Das Opfer mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln dr체ckte Dank, Hingabe, Verehrung gegen체ber Gott, dem Lebensspender, aus.

Erntedanktag kann auch für den "Großstädter" Sinn machen: ein Tag der Erinnerung daran, daß das Lebensnotwendige keine Selbstverständlichkeit ist, sondern Geschenk - ein Tag des Nachdenkens, daß der Mensch letztlich die Natur nicht beherrscht, sondern daß die Natur den Rhythmus vorgibt und der Mensch im Einklang damit leben sollte.

Der Laubwald leuchtet im Oktober gelbgolden. Verf채rbung der Bl채tter und Laubabfall sind Reaktion auf unser Klima - die B채ume sch체tzen sich so vor dem Absterben. Denn winterlicher Frost w체rde das Wasser in den Blattzellen gefrieren lassen, das Eis w체rde bis in die Zweige hinein Schaden anrichten. Auch k철nnten die B채ume wegen des harten Bodens das f체r die Bl채tter n철tige Wasser nicht liefern und w체rden vertrocknen.

W채hrend der Sommermonate sammeln sich in den Bl채ttern Schlackenstoffe an und mindern die Funktion. Wenn es dann noch aufgrund verringerten Sonnenlichts in den Bl채ttern zu Ver채nderungen an chemischen Botenstoffen und Hilfsstoffen kommt, f채llt das Laub ab.

Vorher jedoch tritt die Verf채rbung ein. Der Baum entzieht den Bl채ttern wertvolle Inhaltsstoffe und speichert sie f체rs Fr체hjahr. Dazu z채hlt das Chlorophyll, das "Blattgr체n" - der gr체ne Farbstoff, der alle Lebensvorg채nge bei Pflanzen erm철glicht. Ein Abtransport anderer (gelber, roter) Farbstoffe lohnt sich jedoch nicht - sie bleiben im Blatt und geben ihm dann die gelbe bzw. kurz vor dem Laubabfall die rote F채rbung.

Der Oktober ist in der katholischen Kirche ein Marienmonat - genauer: der "Rosenkranzmonat". Der Rosenkranz, eine volkstümliche Gebets-Aneinanderreihung, betrachtet anhand sich wiederholender Ave-Maria-Gebete das Leben, Leiden und die Herrlichkeit Jesu Christi und blickt zugleich auf seine Mutter Maria. Auch die zum Gebet als "Hilfsmittel" benutzte Gebetsschnur aus (meist Holz-)Perlen heißt "Rosenkranz" - im Kirchenlateinischen "rosarium", daher die deutsche Bezeichnung.

Eine solche Gebetsschnur samt Gebets-Aneinanderreihung ist nichts typisch Christliches, sondern im Islam, Buddhismus oder Hinduismus ebenfalls bekannt. Gesch채tzt wird diese Form des Gebets vor allem, weil sie der Sammlung und Ruhe, der Meditation dient. F체r das Christentum sind Gebetsschn체re mindestens seit dem 12./13. Jahrhundert belegt, die Verbindung mit Ave-Maria-Gebeten und Betrachtung des Lebens Jesu ist seit dem 16. Jahrhundert 체blich. Der Theologe und Philosoph Romano Guardini nennt das Rosenkranzgebet ein "Verweilen in der Lebenssph채re Mariens, deren Inhalt Christus war" , mithin "im Tiefsten ein Christusgebet".

Oktober, Herbst - das hat für Hildegard von Bingen zu tun mit vermindertem Kraftaufwand, in der Natur wie beim Menschen. Es geht um den sitzenden Menschen - nicht in der Art passiven Dahindämmerns, sondern als Muße, als bedachtes, weises, sinnerfülltes Wirken mit Perioden der Ruhe und des Nachdenkens samt der Fähigkeit, Wichtiges zu halten und Unwichtiges loszulassen:

"Der zehnte Monat gleicht einem sitzenden Menschen. Er eilt nicht mehr in der Vollkraft seiner Lebensfrische dahin. Dafür schmückt er das Geäst der Bäume aus, indem er die Kälte ausschwitzt. So faltet sich auch der sitzende Mensch zusammen, um der Kälte zu entgehen. Er zieht sich jetzt ein Kleid über, damit er warm hat. Das ist ein Beispiel dafür, daß der Mensch, wenn er im Alter zu frieren beginnt, auch weiser wird. ... Die Seele, geschaffen als ein lebendiger und kluger Geisthauch aus Gott, der in Wahrheit die Weisheit selber ist, belehrt den Menschen, daß er das festhalten soll, was von Gott kommt."

째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째