Montag, 13. August 2007

es fragt ja keiner......

wie es mir geht?
aber liege seit samstag mit grippe im bette
>>> scheiss sommergrippe>>>>>>>>>
immer erwischt es mich
habe den halbe tag nun geschlafen und nun mal den lappy angemacht, muss ja am laufenden sein.
f체hl mich noch schlapp und voll auf drogen.
paracetamol (gegen fieber und schmerzen)und paracodein(gegen den argen husten), damit ich schlafen kann.
m철chte gerne den erwischen, der mich angesteck hat
so   nun alles gesagt habe und wieder in den polster versinke.
lappy aus.
falls mich mal wer im messi sieht, das bin nicht ich sondern m채nne, der mit tochter in asien redet.
also ich bin das nicht
nachti und bis dann mal
gruss und hust und nies connie

herzlichen glückwunsch, goldilein! - und alles gute!

zum geburtstag viel gl체ck!
 
zum geburtstag viel gl체ck!
 
zum geburtstag, liebe goldi,
 
zum geburtstag viel gl체ck!
 
 
 
alles gute w체nsche ich dir und viel erfolg!
 
herzliche gratulation
von susanne

Sonntag, 12. August 2007

Freitag, 10. August 2007

Für Connie ..

 
 
Hallo kleines Genie .. ganz gross ...  liebe Connie
 
 

  
 
Vielen, vielen Dank für die tolle Überraschung mit den Reissverschlüssen!!
Sehr sch철n hast du sie gemacht .. auch die Farbe ist super!
Ich w체nsche dir ein sch철nes Wochenende mit herzlichen
und dankbaren Gr체ssen
Liliane
 
 
P.S. Ich habe momentan Modem-Probleme - und bin froh, wenn ich
hier gerade noch schreiben konnte.
Ich sollte in den n채chsten Tagen ein neues bekommen und dann hoffe ich, dass alles wieder rund l채uft!
 
째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째째
 
 

Dienstag, 7. August 2007

Der eigene Wein

so, Leute ...
 
unl채ngst hatte ich ja schonmal schamhaft mein Weinregal vorgestellt. Aber jetzt interessiert mich das wirklich: hat es irgendjemand schonmal mit dem eigenen Wein probiert? Und wenn nicht, warum fangt ihr dann nicht endlich mal damit an?
 
Ich mache das schon seit inzwischen ungefähr 30 Jahren. Angefangen hat das allerdings mal mit einem Betriebsunfall - ich wollte damals gar keinen Wein machen, sondern Saft, und der fing dann nach paar Tagen von alleine zu gären an. Aber längst ist es tatsächlich so, daß ich überhaupt keinen Wein mehr kaufe (Bier fällt eh raus, da trinke ich alle halbe Jahre mal ein Glas, wenn mich jemand in eine Kneipe einlädt und das bezahlt). Demzufolge bin ich auch kein "Kenner", der bei einer Weinprobe sofort herausschmeckt, wo die Rebe nun gestanden hat.
 
Aber wenn es um Holunder oder Hagebutten, Sauerkirschen, Johannisbeeren oder Rhabarber geht, bin ich ganz gut und habe auch schon aus Bananen, Mahonien, Sanddorn und L철wenzahnbl체ten wundervolle Weine gemacht.
 
Es gibt da eine ganz einfache Rechnung: wenn ich 30 Liter Wein machen möchte, kostet mich das 6 Euro für Zucker und zwei Euro für die Hefe. Zusätzlich natürlich jede Menge Arbeit (besonders mit Schwarzem Holunder). Als "Preis" kommt aber letzten Endes heraus, daß eine 0,75-Liter-Flasche (wie man sie im Handel bekommen könnte) ungefähr 25 Cent kostet - und erstens sehr gut schmeckt und zweitens gar nicht an einem Tag ausgetrunken werden kann, weil schon zwei Gläser ausreichen, um die nötige "Bettschwere" zu erhalten. Das meiste werden bei mir Dessertweine mit 15 bis 16 Vol% Allohol.
 
Und jetzt geht es ja langsam wieder los, daß die Wildfrüchte reifen. Sauerkirschen, Stachelbeeren, Rhabarber - deren Zeit ist schon beinahe wieder vorbei, aber der Holunder wird jetzt reif, und die ersten Hagebutten färben sich rot. In diesem Jahr alles ein bißchen früher als normalerweise.
 
Naja, ich will euch ja nicht alle unbedingt zum Wein 체berreden. Holunder kann man auch zu einem wundervollen Saft verarbeiten oder Marmelade draus machen. Und Hagebutten lassen sich auch für Tee verwenden (man sollte die getrockneten Sachen, die es manchmal gibt, nie kaufen, wenn man die Alternative hat, sich selber welche aus der "Natur" zu holen) und Edelebereschen ergeben eine großartige Marmelade.
 
Kurz: ich habe zwar etwas provokativ mit dem Wein angefangen, aber eigentlich möchte ich nur, daß ihr nicht nur zum Fotografieren (was übrigens ausdrücklich erwünscht ist) mal in der Natur herumstolpert, sondern erzählt, was ihr alles da finden könnt und für verwendbar haltet. Aus Kamille oder Beifuß kann man zwar keinen Wein machen, aber das gibts auch - und woher soll man schon Sauerampfer für den Salat holen, wenn nicht von irgendeiner Waldwiese?
 
Das einzige, worum ich bitte, ist: bei einer solchen Themenstellung darf man auf gar keinen Fall in die Versuchung geraten, jetzt auf einmal von "naturnaher Medizin" zu schwärmen oder nach der Gesundheit in den ganzen Schätzen zu suchen. Was an den Früchten und Kräutern im wesentlichen gesund ist, ist die Tatsache, daß man, um sie zu holen, ein paar Stunden auf Wiesen oder im Wald herumtoben und manchmal sogar etwa arbeiten muß. Der Holunder enthält zum Beispiel nur ganz wenige Vitamine, aber er ist trotzdem sehr gesund, weil es Mühe macht, ihn zu ernten und man sich dazu ein paar Stunden an freier Luft aufhalten muß.

Welche Fussabdrücke hinterlässt du in der Welt?!

von bine geklaut ein echt interessanter, wenn auch ziemlich nachdenklich machender test
 
DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK-Test.
 
Wissen Sie, wie viel Natur durch Ihr Lebensstil verbraucht wird? Bald bekommen Sie die Antwort.

Dieses ökologische Fußabdrucksquiz berechnet, wie viel Land- und Meeresfläche notwendig sind, um das zu produzieren, was Sie verbrauchen, und um Ihre Abfälle zu absorbieren. Mit nur 15 einfachen Fragen gelangen Sie zum Ziel: Ihrem Fußabdruck, den Sie mit dem ökologischen Fußabdruck anderer Menschen -- und auch mit der existierenden ökologischen Kapazität der Welt -- vergleichen können.

ACHTUNG: DIESES QUIZ KÖNNTE SIE ÜBERRASCHEN ODER GAR SCHOCKIEREN, UND VIELLEICHT ZUM NACHDENKEN ANREGEN. BLEIBEN SIE GELASSEN. ABER NICHT ZU GELASSEN!

Zum Test
 
postleitzahl und e-mail-adresse k철nnen, m체ssen aber nicht eingetragen werden
 
das ergebnis der 15 fragen wird zusammengefasst in einer auswertung und einer anzeige, wieviel erd-planeten n철tig w채ren, wen alle menschen der erde so leben w체rden, wie DU das angegeben hast
 
depremierend ein bisschen, wenn ich sehe, dass meine lebensweise so vel (energie-und rohstoffe-)platz verbraucht!
 
anschließend die möglichkeit, überlegungen anzustellen, wie man ds ändern könnte und wo eingespart werden kann.
 
ich denke, das ist eine gute sache da - danke bine!
 
liebe grüße
von susanne

Donnerstag, 2. August 2007

Schweizer Nationalfeiertag - 1. August

 
Gestern feierte die Schweiz ihren Nationalfeiertag. Der schöne Tag und der Abend machten der Feier alle Ehre- und überall auf den Bergen waren die Höhenfeuer zu sehen ... Die Fenster und Balkone der Häuser waren geschmückt mit Fahnen und Lampions ...
 

Am Nachmittag marschiert eine Truppe von Leuten auf den Pilatus ... in der Mitte etwa unterteilen sie sich und marschieren mit Fackeln so weiter, dass daraus ein Schweizerkreuz entsteht, was wir dann unten beim Einnachten schon sehen k철nnen.

 

herangezoomt ..
 

Auf der grossen Wiese am See wird gegessen, getrunken und gefestet - und auch mal geschlafen ...
 
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +