Freitag, 31. Dezember 2010

Ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2011 wünsche ich Euch!



 


Zum Neuen Jahr



Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz,
Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat
für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil  Arbeit
und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu,
1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige
Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.

Katharina Elisabeth Goethe (1731-1808), Mutter von Johann Wolfgang von Goethe


 http://images.bernsteinhexesusanne.multiply.com/image/1/photos/12/600x600/18/schreck-gruesse.gif?et=ZOqyrcFPCgvSNdTBJ88VEg&nmid=218975725

   


Ein frohes Neues Jahr 2011!

 
 
 
 
 
 
 

Zum Jahreswechsel!

*
 

Wenn hoch vom Turm die Glocken klingen,
In mitternächtlich ernster Stund'
Des Jahres Scheidegruß zu bringen:
Dann lauschen wir, als werd' uns kund,
Was nun der neue Lauf der Horen
Uns Erdenpilgern bieten mag -
Das Jahr ward neuverjüngt geboren
Und festlich grüßt sein erster Tag.
 
Doch ist vergeblich alles Fragen,
Die Antwort lautet immer gleich:
Propheten sind aus unsern Tagen
Verbannt ins dunkle Sagenreich.
Kein Blick darf in die Werkstatt schweifen,
In der des Menschen Los sich webt,
Kein Arm in das Getriebe greifen,
Das Schicksals-Fäden senkt und hebt!
 
Das mußten alle wir erfahren
In unsrer Lieben engem Kreis -
Gebrochen müssen wir gewahren
Manch hoffnungsgrüne frisches Reis,
Und wo wir's ahnend kaum vermutet,
Da kam uns Rettung aus der Not,
Indessen dort ein Herz verblutet
Weil ihm sein Liebstes nahm der Tod!
 
Nur eitel ist das ird'sche Hoffen
Das sich an äußre Zeichen hält,
Ist nicht in uns ein Himmel offen,
Von dem kein Stern herunterfällt.
Wie sehr auch Sturm und Donner wettert
Und frische Hoffnungssaat zerschlägt
Und alle Rosen uns entblättert,
Wie Staub in alle Winde trägt.
 
Ein Himmel, den wir sicher schauen,
Wenn sich der Blick nur aufwärts hebt,
Ein Himmel, den wir selber bauen,
Wenn wir zum höchsten Ziel gestrebt,
Ein Himmel, draus seit Ewigkeiten
Zu uns die Schöpfungsformel spricht,
Die heiligste für alle Zeiten
Kein Chaos mehr! - es werde Licht!
 
Kein Chaos mehr - in unserm Leben,
Kein Chaos mehr im Vaterland!
Es werde Licht, - dies unser Streben,
Die Waffe dies in unsrer Hand
Des Gottesfunkens treue Wächter
An heil'ger Freiheit Hochaltar,
Und Feinde aller Lichtverächter:
So grüßen wir das neue Jahr!

(Louise Otto (1819-1895)

 

Ein frohes Neues Jahr 2011,
sowie Gesundheit, Glück
und Zufriedenheit

*

wünscht Euch Allen

Heidi

 

 

 

Happy New Year


_________________
Gruß Elisabeth

Sonntag, 26. Dezember 2010

wintersfreud - wintersleid *grins*

ich bin ihn leid!!!



aber wer fragt mich schon *grins*



also machen wir's beste draus und erfreuen uns an seinen möglichkeiten ;-)

Eisskulpturen.pps     


viel spaß beim schauen

liebe grüße
von susanne
Attachment: Eisskulpturen.pps

Samstag, 25. Dezember 2010

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Frohe Festtage und gesegnete Weihnachten!

 
 
 
 
 
 

Merry Weihnachten

 

(Dieses Gedicht ist von Dr. Alfred Becker, Bremen. Vielen Dank!)

 

Vor uns liegt nun der Event,

den man Merry Christmas nennt.

Unsre Youngsters,  Girls und Boys,

kriegen jede Menge toys;

Pockemon und Peanut-Kern

haben alle Kids so gern!

 

Aber auch zu Mum und Dad

ist Old Santa pretty nett;

denn die Gifts aus Peter’s Shop

sind Prime Collection , - einfach top;

From Heaven high, da kommt er her,

und bringt der Goodies mehr und mehr.

 

Grandma, Grandpa, ach Ihr Alten,

Weihnachten könnt Ihr gern behalten,

X-mas providet globally

Corporate Identity;

Joy to the world, bald ist’s Zeit

again für Silent und für Holy Night.

 

Oder war da doch was dran,

am Christkind und am Weihnachtsmann?

An den Liedern, die wir einst gesungen:

Es ist ein Ros‘ entsprungen?

Lag still und starr nicht dort der See?

Standst du, oh Tannebaum, nicht grün im Schnee?

 

Ich sehe heut in meinem Traum,

Euch Eltern dort beim Lichterbaum,

An Ochs und Esel denke ich zurück,

an Kinderaugen voller Glück,

an Worte, die uns eng verbanden,

Als Alt und Jung sich noch verstanden.

 

Wenn wir daheim schon nicht verstehen,

wie soll’s global dann besser gehen?

Nicht, wenn Ihr fremde Wörter stammelt, -

doch wenn Ihr unterm Wort Euch sammelt,

strahlt in die Welt so weit, so breit,

der Friede dieser Weihnachtszeit.

  

Frohe Festtage!

 
 
 
 

 

Vier Kerzen!

Eine Kerze für den Frieden, 
die wir brauchen,
weil der Streit nicht ruht.
Für den Tag voll Traurigkeiten
eine Kerze für den Mut.
Eine Kerze für die Hoffung
gegen Angst und Herzensnot,
wenn Verzagtsein unsren Glauben
heimlich zu erschüttern droht.
Eine Kerze, die noch bliebe
als die wichtigste der Welt:
eine Kerze für die Liebe,
voller Demut aufgestellt,
daß ihr Leuchten den Verirrten
für den Rückweg ja nicht fehlt,
weil am Ende nur die Liebe
für den Menschen wirklich zählt.

*
Gedicht von:
 
Elli Michler

Aus: Ich wünsche dir Zeit, © Don Bosco Verlag, München, 5.Aufl. 2010
www.ellimichler.de und www.elli-michler.childrentooth.de

Ein besinnliches, frohes und
glückliches Weihnachtsfest,
sowie für das Neue Jahr 2011
Gottes Segen, Gesundheit, Glück
und Zufriedenheit
 
wünscht Euch Allen
 
Heidi
 
 
 

click  >>  die vier kerzen.ppt  << click

 




Mittwoch, 22. Dezember 2010

happy birthday, dear jannie

                                                         

 

 

hier hat doch jemand geburtstag!

JANNIE!!!



ganz herzliche grüße und gute wünsche

und alles liebe

von susanne

Dienstag, 21. Dezember 2010

winter in der neuen heimat *g*




der winter hat zugeschlagen - unerwartet und hart *g*
der erste scharfe eisschnee machte unsere goldeibe zu einer palme - die äste drohte abzubrechen
mit spanngurten hielten wir den oberen teil zusammen, aber beim nächsten schnee guckten schon wieder die beladenen ästchen raus
und das dach lässt die schwere last nicht los, sondern bildet lawinenartige überhänge mit eiszapfen

Ein schönes Fest und ein glückliches neues Jahr

                                       wünscht herzlich Elisabeth

Montag, 20. Dezember 2010

Freitag, 17. Dezember 2010

Dienstag, 14. Dezember 2010

Schnee

Lieber Heinz, in Österreich, in der Nähe von Wien ist es derzeit besser,wir hatten zwar rund um den 6 Dez. 50 cm Neuschnee, aber, dieses Wochenende hat es getaut, und die Wiesen rundherum sind noch schneefrei. Aber, das kann sich schnell ändern, denn wir haben Winter, und die letzten Jahre hatten wir ja grüne Weihnachten. Und was ist Weihnachten ohne Schnee?

Herzliche Grüße Elisabeth

Schnee in Köln

Hallo zusammen,

da habe ich heute Morgen, eine Mail von meinem Freund aus Israel erhalten.

Da ist es genau wie hier in Köln überall rutschig.

Zum trost, habe ich ihm ein Foto aus Köln gesendet, damit er sieht, daß es bei uns nicht besser ist.

Euch möchte ich auch mal dieses Foto zeigen, denn ich vermute mal, daß es bei Euch

auch nicht anders aussieht.

 
Ich hoffe nur, daß ich euch damit auch ein wenig trösten kann!

 

Gruß Heinz

Dienstag, 7. Dezember 2010

Feuerkatastrophe in Nordisrael

über die Botschaft des Staates Israel,
habe ich von einem verheerenden Feuer in
Nordisrael erfahren.
Das Feuer wütete 82 Stunden und forderte
41 Menschenleben.
33 Menschen wurde verletzt und 3 Menschen schweben noch in Lebensgefahr.
Es sind mehr wie 5 Millionen Bäume und
74 Gebäude verbrand.
137 Gebäude sind durch das Feuer teilweise zerstört.
Aus diesem Grund, möchte ich hier im Forum,
meine Tiefe Betroffenheit und auch Trauer zum Ausdruck bringen.

hier auch noch einmal, ein veröffentlichter bericht des Staates Israel

Samstag, 4. Dezember 2010

4. Dezember ist Barbara - Tag!

Barbarazweige blühen zu Weihnachten!

Die Natur hält wunderbare Schauspiele bereit. Kirschbaum- oder Forsythienzweige, die man zu Beginn des Dezembers abschneidet und in die Wärme der Wohnung holt, blühen zu Weihnachten: die Barbarazweige. Sie gehören zum festen Brauchtum der Adventszeit.

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara, die auch von den Bergleuten als ihre Patronin verehrt wird. Barbara soll im 3./4. Jahrhundert als Tochter wohlhabender Griechen in Nikomedien, dem heutigen Izmir östlich von Istanbul, gelebt haben. Wegen ihrer Schönheit soll ihr Vater sie in einen Turm gesperrt haben, weswegen sie in der Kunst oft mit einem Turm abgebildet wird. Vor ihrer Turmhaft aber hatte sie sich - trotz Christenverfolgung - taufen lassen.

Als der Vater davon erfuhr, lieferte er sie erzürnt dem Gericht aus. Auf dem Weg ins Gefängnis - so will es die Legende - verfing sich in ihrem Kleid ein Kirschbaumzweig. Barbara stellte ihn ins Wasser. An dem Tag, an dem der Zweig aufblühte, starb sie unter Kaiser Maximinus Daja im Jahr 306 einen qualvollen Märtyrertod.

Der Vater soll noch auf dem Richtplatz von einem Blitz erschlagen worden sein, so die Legende. Vor allem im Mittelalter gehörte Barbara, deren Leben historisch nicht nachzuweisen ist, zu den beliebtesten Heiligen. Sie wird zu den 14 Nothelfern gezählt.

Als Patronin verehren sie neben den Bergleuten zahlreiche andere Berufsgruppen, so etwa die Architekten, Bauarbeiter, Dachdecker, Hutmacher, Köche, Maurer und Metzger. Sie gilt überdies als Patronin der Artillerie, von Türmen und Festungen sowie des "Wehrstandes".

Hierzulande ist ihr Tag vor allem mit den Barbarazweigen verbunden. Das Brauchtum hat eine tiefere Bedeutung: Das vermeintliche Wunder der Natur, die Blüten im Winter, soll das Wunder der heiligen Nacht verdeutlichen. In Jesus wird Gott Mensch - die göttliche Übernatur nimmt menschliches Fleisch an und erhöht damit die Schöpfung.

Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zum kahlen Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag, raus ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.
Baum einen Zweig gib du mir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen in seliger Pracht
mitten im Winter in der heiligen Nacht

Freitag, 3. Dezember 2010

herzlichen glückwunsch zum geburtstag, liebe mini-beule;-)


 


herzlichen glückwunsch, liebe mini beule;-)