Mittwoch, 26. Mai 2010

stolperstein

Wer durch die Straßen von Köln geht, wird dabei auf Stolpersteine stoßen.
Diese Stolpersteine, wurden mit den Namen der Opfer des NS regime  versehen.
Der Kölner Bildhauer Gunter Demnig  hat diese aus dünnen Messingtafeln geschaffen!
Hier habe ich Euch einige Bilder eingestellt, von Stolpersteinen auf den Straßen aus Köln.

 

 
 

Ich möchte betonen, daß auch anderer orts Stolpersteine des Künstler, (und nicht nur in Köln) die er selber eingelassen hat zu finden sind!
Diese Aktion ist zwar micht unumstritten, aber ich finde es eine sehr gute idee.

Jüdische Gemeinde Düsseldorf ehrt Günter Demnig

Jedes mal wenn ich einen Stolperstein sehe, gehe ich nicht einfach weiter, sondern ich nehme mir die Zeit diese
zu betrachten und das Eingravierte zu lesen.
Hier habe ich Euch noch ein Video herausgesucht und dieses möchte ich Euch nicht vorenthalten!

 

Und ich möchte mit dieser eingestellten Diskusion nur darum bitten, daß sich jeder doch einen kleinen Moment zeit nimmt,um das Eingravierte zu lesen!


Gruß Heinz

ich habe so einen großen Durst........

...........und kein Geld, schenkt mir einer einen Euro?

 

Sonntag, 23. Mai 2010

Frohe Pfingstfeiertage!

 
click>>>  Pfingsten.pps <<<click
 
Pfingstrosen - die Rose ohne Dornen
Frohe Pfingstfeiertage

wünscht Euch
Heidi

Dienstag, 11. Mai 2010

herzlichen glückwunsch, lieber harald


 

herzlichen glückwunsch!!!




 

Freitag, 7. Mai 2010

Internet Explorer 9 soll Windows XP beerdigen

Internet Explorer 9 soll Windows XP beerdigen

vom 07.05.2010 | Andreas Lerg/bd
Quelle:  >>> siehe u.a. Link

http://computer.t-online.de/internet-explorer-9-wird-windows-xp-zu-grabe-tragen/id_41559304/index

Mit der nächsten Generation des Internet Explorers will sich Microsoft von Windows XP verabschieden. Weil der IE 9 spezielle Funktionen von Windows 7 und Vista nutze, könne er nicht mehr auf Windows XP laufen - lautete bislang Microsofts Argumentation. Doch Analysten haben eine andere Erklärung.

 

Microsoft gibt Windows XP endgültig auf

Die Abkehr von Windows XP hängt technisch mit der Grafikdarstellung des neuen Browsers zusammen. Doch die Technologieanalystin Sheri McLeish vom Marktforschungsinstitut Forrester Research ist überzeugt, dass dahinter vor allem strategische Überlegungen stecken. "Windows XP ist in der gleichen Ära wie Office 2003 und IE6. Microsoft will das Leben dieser Produkte nicht mehr verlängern", sagte McLeish gegenüber dem Magazin PC World. "Es liegt nicht in Microsofts Interesse, XP weiter zu unterstützen". Demnach ist die Absage an Millionen Windows-XP-Nutzer kühl kalkuliert. Laut dem Dienst Netmarketshare läuft noch immer auf zwei von drei mit dem Internet verbundenen Computern Windows XP.

Windows XP fehlen Schnittstellen für den IE 9

Tatsächlich bietet der Internet Explorer 9 ein grundlegend neues Feature: Er stellt komplexe Grafiken und Multimediainhalte dar, indem er die Leistung des Grafikprozessors eines modernen Computers nutzt. Grafiken sollen so deutlich schneller berechnet und auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die dafür nötigen Programmschnittstellen sind jedoch ausschließlich in Windows 7 und Windows Vista vorhanden. Zudem wird der IE 9 HMTL 5 unterstützen, ein Webstandard, der von immer mehr Internetnetseiten verwendet wird. Ungewiss ist, ob der Softwareriese nachträglich auch dem aktuellen IE 8 HTML 5 beibringen will. Falls nicht, bleibt eingeschworenen Nutzern des Internet Explorer nur der Wechsel auf Windows 7, wenn sie nicht von HTML-5-Seiten ausgesperrt bleiben wollen.

Spätestens 2014 ist endgültig Schluss

Microsoft liefert für eine Software oder ein Betriebssystem normalerweise zehn Jahre lang Updates und Support-Leistungen. Bei XP will Microsoft die offizielle Unterstützung im April 2014 endgültig einstellen, 13 Jahre nach dem Erscheinen des Betriebssystems. Die Browserkonkurrenten Mozilla und Co. können Microsofts Entscheidung gegen einen IE9-Support für Windows XP nun zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie ihre Browser auch weiterhin für XP entwickeln. Microsoft hat mit seinem Internet Explorer in den vergangenen Jahren deutlich Markanteile vor allem an Mozillas Firefox verloren.

Erscheinungstermin Internet Explorer 9

Der Internet Explorer 9 befindet sich derzeit noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Über den Erscheinungstermin der finalen Version schweigt sich Microsoft noch aus. Experten rechnen mit Ende 2010 oder Anfang 2011.