Smalltalk, Randthemen, eine kleine aber feine Galerie, ein erstaunlich umfangreiches Foto-Forum, Poesie und Prosa und alles "off_topige" DAS war einmal auf MSN - und nun ist auch Multiply Vergangenheit :-(
Montag, 29. November 2004
Wer ist das bitte ?
Sonntag, 28. November 2004
Testreich
Anmerkung: Alle Tests von Testreich sind nur zum Spaß da. Man darf die Ergebnisse also nicht ernst nehmen. | |
Teenie-Test 1.532.568 mal durchgeführt Testreichs Teenie-Test analysiert, wie hoch Dein Teeniefaktor ist. Nach der Testauswertung weißt Du, ob Du anfangen musst, Deine Boygroup-Poster zu verbrennen. Es gibt immer die stille Hoffnung, dass Du irgendwann kein Teenie mehr sein wirst | |
Guter Mensch-Test 1.501.291 mal durchgeführt Ein guter Mensch ist immer freundlich, hilfsbereit, ehrlich, wohlwollend, unkompliziert, mitf체hlend, loyal, r체cksichtsvoll, h철flich, zuverl채ssig und positiv. Ein solcher Charakter bekommt die volle Punktzahl im Guter-Mensch-Test. Und wie gut bist Du? | |
Geistiges Alter-Test 2.291.582 mal durchgeführt Der Geistiges Alter-Test ermittelt Dein emotionales, intellektuelles und psychisches Alter. Dein geistiges Alter kann sehr von Deinem physischen abweichen. Darum macht es Dir bestimmt Spaß, Dein geistiges Alter mit Hilfe dieses Tests zu bestimmen. | |
Revoluzzer-Test 533.399 mal durchgeführt Steckt ein Revoluzzer in Dir? Diese Frage beantwortet Testreichs Revoluzzer-Test. Auch wenn Du dem Testergebnis nach ein Revoluzzer bist, heißt das nicht, dass Du bereits das nächste Wochenende an einen Baum gekettet verbringen musst. Der Test bewertet Deinen Charakter und Deine grundsätzliche Einstellung zum Revoluzzertum. | |
Realman-Test 870.767 mal durchgeführt Testreichs Realman-Test stellt den heutigen offiziellen europäischen Maßstab des Mannes dar. Mit einem hohen Abschneiden in diesem Test ist Dir uneingeschränkte Bewunderung in Deinem Freundeskreis sicher. | |
Spitzel-Test 214.965 mal durchgeführt Spitzel sind am h채ufigsten in Hochhaussiedlungen anzutreffen. Es sind die Typen, die 체ber alles meckern, anonyme Botschaften in Briefk채sten stecken und gerne ab und zu als privater Parkw채chter/private Parkw채chterin agieren. Sie denken, dass sie damit den menschen einen Gefallen tun, die sich angeblich 체ber die selben sachen 채rgern, sich aber nicht trauen oder nicht trauen wollen, selber etwas dagegen zu tun. | |
Freak-Test 1.200.884 mal durchgeführt Mit dem Wort "Freak" beschreibt man 체blicherweise einen komischen Typen. Freaks kann man auch "Pers철nlichkeiten" nennen. W체rde man es nicht so leicht falsch verstehen, w채re der Name des Tests Pers철nlichkeits-Test. Darum also Freak-Test! | |
Homo-Test 2.595.682 mal durchgeführt Seit hundert Jahren hat sich die gay-community durch den allen Zugeh철rigen vermutlich angeborenen Gaydar (zu Deutsch auch "Schwules Radar") erkannt. Gl체cklicherweise gibt es jetzt eine neue, bessere und nat체rlich v철llig exakte Methode, den Homo-Test von Testreich! | |
Unschuldstest 1.183.672 mal durchgeführt Nach dem heissen Sommer oder einer ausufernden Party ist es nicht verkehrt, festzustellen, wieviel von Deiner Unschuld 체brig geblieben ist. Der extralange Unschuldstest von Testreich bietet sich daf체r sehr an. Der Test ist jedoch nicht zu empfehlen, wenn Du verklemmt oder noch zu jung (unter 15 Jahre) bist! | |
Draufg채nger-Test 643.978 mal durchgeführt Denkst Du von Dir, dass Du ein echter Draufg채nger bist? Das werden wir doch gleich mal sehen! Teste mit Testreichs Draufg채nger-Test den Draufg채ngeranteil in Dir und lerne die bittere Wahrheit kennen. Na los, sei kein Hasenfuss und stell Dich dem Test! | |
Die Todesuhr 3.167.823 mal durchgeführt Dieser Test ist nichts f체r Nervenschwache Testreichs Todesuhr findet Deinen exakten Todestag raus und erz채hlt Dir, an was Du sterben wirst. Wenn Dein Sinn f체r schwarzen Humor nicht sonderlich ausgepr채gt ist, mach den Test lieber nicht | |
Psychopath-Test 1.854.200 mal durchgeführt Der Psychopath-Test bewertet Deine Chancen, ein echter Psychopath zu werden. Hinweis: Dieser Test dient lediglich der Bespaßung und ist kein richtiger psychologischer Test! Nur ein Professioneller kann beurteilen, ob es bei Dir wirklich piept! |
Ich kenne mich ja. Mein Ergebnis war wie erwartet
Mein Ergenis:
Das Ergebnis: (Im Durchschnitt bekommt man: 36 %)
Du bist ein 57% Psychopath
Die Statistiken begr체nden sich auf 1854181 Tests.
35 % Glauben, dass es ihnen Spaß machen würde, einen Atomkrieg vor dem Fernseher zu verfolgen.
60 % Haben manchmal das Gefühl, verfolgt zu werden.
30 % Täuschen sich im Schluss der meisten Filme
66 % M철gen sich selbst
52 % Haben schon einmal einen Mord geplant
29 % Glauben an Konspirationstheorien
Testet euch mal
adventkalender
Samstag, 27. November 2004
Donnerstag, 25. November 2004
Sonntag, 21. November 2004
Montag, 15. November 2004
Sonntag, 14. November 2004
nun wird's ernst: unser adventskalender!
|
|
Hi Susanne
|
.
es freut mich Dich auch ausserhalb der Start-Group zu finden. Da Du ein Bild von Mohr gepostet hast, denke ich dass Du auch Katzen gern hast. Anbei ein Bild mit unserer Wacky die die operierte Micky tr철stet die einen Panzer aus Plastik hat um zu verhindern das sie die F채den ausreisst. Sie hatte eine Kaiserschnittoperation wegen querliegender Babies die in ihr abstarben und sie auch zu t철ten drohten weil sie sie nicht rausbringen konnte.Du siehst, das "Verschiebeproblem" geht 체ber alle Groups....Liebe Gr체sse, Throwy
Donnerstag, 11. November 2004
Lebenszeichen
Die Legende vom heiligen Martin
Die Legende vom heiligen Martin
"Mantelteiler", Gänse und Laternen
"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …" zu diesem Lied laufen Kindergartenknirpse einem Reiter hinterher, stolz die selbst gebastelte Laterne schwingend. Zum Abendessen gibt es eine Martinsgans. Was hat das mit Sankt Martin zu tun, dem Heiligen, der mit dem Bettler seinen Mantel teilt?
Die Geschichte des Heiligen Martinus beginnt eigentlich recht martialisch. Mit 15 Jahren wird er von seinem Vater, einem römischen Tribun, zum Militär geschickt. Der Knabe ist zu dieser Zeit bereits weit rumgekommen: In Pannonien, dem heutigen Ungarn, um 316 geboren, in Pavia, heute Norditalien, aufgewachsen, wird er nun mit der römischen Reiterabteilung in Nordgallien stationiert. Hier trägt sich auch die Episode zu, die ihn später weltberühmt macht.
Erweckungserlebnis
Am Stadttor von Amiens begegnet der junge Soldat im bitterkalten Winter einem frierenden Bettler. Selbst nur in Rüstung und Militärmantel erbarmt er sich des Bittenden. Er teilt seinen Mantel mit dem Schwert und schenkt die Hälfte dem Bettler. In der folgenden Nacht erscheint ihm im Traum Christus mit dem Mantelstück bekleidet. Von da an will sich Martin in den Dienst Gottes stellen und verlässt mit 18 Jahren das Militär.
Der Bischof und die Martinsgans
Er reist weiter durch die Weltgeschichte: missioniert, wirkt Wunder, führt ein Einsiedlerleben und wird getauft. Um 371 wird Martin auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours, im heutigen Frankreich, gewählt. Um sein Bischof-Werden ranken sich weitere Legenden: Er soll sich gegen die Wahl gesträubt haben und versteckt sich im Gänsestall. Doch die Gänse verraten ihn. Eine andere Legende berichtet: Martin habe bereits als Bischof gepredigt, als eine Schar Gänse ins Gotteshaus gewatschelt kommt und seine Rede unterbricht. Die Moral von beiden Überlieferungen: Die Gänse landen am Martinstag, zum Dank oder zur Strafe, im Kochtopf.
Schlachttag
In Wahrheit hat der Brauch wohl einen profaneren Ursprung: Der Martinstag war der Hauptzinstag im Mittelalter. Abgaben an Dienstherren waren zu leisten. Das neue Wirtschaftsjahr der Bauern begann. An diesem Wendepunkt des Jahres wurde das Vieh, das nicht über den Winter gefüttert werden konnte, geschlachtet. So mussten auch die Gänse dran glauben.
Luther und Sankt Martin
Der heilige Martin starb auf einer Missionsreise am 8. November 397 in Candes, im heutigen Frankreich. Wir feiern aber den 11. November als seinen Namenstag. Es ist der Tag seiner Beisetzung, zu der bereits damals eine riesige Menschenmenge herbeistr철mte und der sich bald als Gedenktag etablierte. Selbstgebastelte Laternen hatten die damaligen Grabespilger allerdings noch nicht dabei. Zu diesem Brauch kam es viel sp채ter.
Der Martinskult hatte sich durch die Ausdehnung des Fränkischen Reichs besonders in Thüringen und im Harz verankert. Hier vermischte er sich mit einem Fest, dass am Geburtstag Martin Luthers, dem 10. November, in Erfurt gefeiert wurde: Am Abend des Luther-Ehrentages, der gleichzeitig der Vorabend des Festes seines Namenspatrons ist, versammelten sich Kinder mit Papierlaternen zum Gedenken des Reformators auf dem Domplatz. Die Traditionen vermengten sich und wurden gerne auch von der katholischen Kirche einverleibt. So ist der Martinsumzug heute auch Teil ihrer Lichtsymbolik, die sich vom Allerseelentag über den Winter bis Lichtmess im Februar erstreckt.
Nicht hoch zu Ross
Vom Martin als Reiter zu Pferde, wie wir ihn von unseren Umzügen kennen, sprechen die frühsten Quellen allerdings noch nicht. Es ist eine Pose, in der Helden der römischen Kunst gerne dargestellt wurden. Sie wurde auf den Heiligen übertragen. Der Bildtyp wird imitiert, die Aussage verändert: Martin tötet nicht den Unterlegenen, sondern gewinnt selbst durch seine Heldentat das ewige Leben.
(Quelle)
Jassir Arafat ist tod
Salut Kleene Ôô ...
oh la la. bist ne ganz h체bsche
Mietzekatze hat wohl gerade einen Pingou gesehen und freud sich..? grins
Liebe Gr체sse
Nadine
Mittwoch, 10. November 2004
danke rita für den "farbklecks" im wintereinbruch!
*weiß_soweit_das_auge_reicht*