Dienstag, 7. Dezember 2010

Feuerkatastrophe in Nordisrael

über die Botschaft des Staates Israel,
habe ich von einem verheerenden Feuer in
Nordisrael erfahren.
Das Feuer wütete 82 Stunden und forderte
41 Menschenleben.
33 Menschen wurde verletzt und 3 Menschen schweben noch in Lebensgefahr.
Es sind mehr wie 5 Millionen Bäume und
74 Gebäude verbrand.
137 Gebäude sind durch das Feuer teilweise zerstört.
Aus diesem Grund, möchte ich hier im Forum,
meine Tiefe Betroffenheit und auch Trauer zum Ausdruck bringen.

hier auch noch einmal, ein veröffentlichter bericht des Staates Israel

Samstag, 4. Dezember 2010

4. Dezember ist Barbara - Tag!

Barbarazweige blühen zu Weihnachten!

Die Natur hält wunderbare Schauspiele bereit. Kirschbaum- oder Forsythienzweige, die man zu Beginn des Dezembers abschneidet und in die Wärme der Wohnung holt, blühen zu Weihnachten: die Barbarazweige. Sie gehören zum festen Brauchtum der Adventszeit.

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara, die auch von den Bergleuten als ihre Patronin verehrt wird. Barbara soll im 3./4. Jahrhundert als Tochter wohlhabender Griechen in Nikomedien, dem heutigen Izmir östlich von Istanbul, gelebt haben. Wegen ihrer Schönheit soll ihr Vater sie in einen Turm gesperrt haben, weswegen sie in der Kunst oft mit einem Turm abgebildet wird. Vor ihrer Turmhaft aber hatte sie sich - trotz Christenverfolgung - taufen lassen.

Als der Vater davon erfuhr, lieferte er sie erzürnt dem Gericht aus. Auf dem Weg ins Gefängnis - so will es die Legende - verfing sich in ihrem Kleid ein Kirschbaumzweig. Barbara stellte ihn ins Wasser. An dem Tag, an dem der Zweig aufblühte, starb sie unter Kaiser Maximinus Daja im Jahr 306 einen qualvollen Märtyrertod.

Der Vater soll noch auf dem Richtplatz von einem Blitz erschlagen worden sein, so die Legende. Vor allem im Mittelalter gehörte Barbara, deren Leben historisch nicht nachzuweisen ist, zu den beliebtesten Heiligen. Sie wird zu den 14 Nothelfern gezählt.

Als Patronin verehren sie neben den Bergleuten zahlreiche andere Berufsgruppen, so etwa die Architekten, Bauarbeiter, Dachdecker, Hutmacher, Köche, Maurer und Metzger. Sie gilt überdies als Patronin der Artillerie, von Türmen und Festungen sowie des "Wehrstandes".

Hierzulande ist ihr Tag vor allem mit den Barbarazweigen verbunden. Das Brauchtum hat eine tiefere Bedeutung: Das vermeintliche Wunder der Natur, die Blüten im Winter, soll das Wunder der heiligen Nacht verdeutlichen. In Jesus wird Gott Mensch - die göttliche Übernatur nimmt menschliches Fleisch an und erhöht damit die Schöpfung.

Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zum kahlen Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag, raus ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.
Baum einen Zweig gib du mir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen in seliger Pracht
mitten im Winter in der heiligen Nacht

Freitag, 3. Dezember 2010

herzlichen glückwunsch zum geburtstag, liebe mini-beule;-)


 


herzlichen glückwunsch, liebe mini beule;-)




 





Sonntag, 21. November 2010

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Elke/orchidee2111

 

 
 
 
Liebe Elke,
 
 
ich wünsche Dir ein gesundes, ein frohes
und ein glückliches neues Lebensjahr.
 
 
Herzliche Grüße
von Heidi
 
 
 
 


Dienstag, 9. November 2010

Ich möchte gerne liebe Grüße........................

............ an meinen Freund von der Synagogengemeinde Köln senden!

Ich habe gelesen, daß er in Israel geheiratet hat.

Damals hat er mich mal mit seiner Braut an der Universität besucht.

Aber seit dem er verheiratet ist, habe ich ihn leider noch nicht wieder gesehen.

Ich vermute mal, daß er noch in Israel geblieben ist.

Und immer wenn ich zur Synagoge gehe, denke ich an ihn und des wegen habe ich dieses

wunderschöne Lied herausgesuch und möchte es hier einstellen!

Vllt wenn er das hier lesen kann und das Lied hört, denkt er auch mal an mich.

Hallo Salomon, dieses Lied habe ich für Dich herausgesucht

 

Die Wahrheit lebt

vor genau 72 Jahren, war die Reichskristallnacht !

Nach einem Attentat, das Herschel Grynszpan, begangen hatte, haben in deutschland

die Nazis jüdische Geschäfte überfallen und die Fensterscheiben zerschlagen!

Die Geschäfte wurden dann geplündert und was man nicht haben wollte wurde mit Benzin übergoßen und angezündet.

Die Juden wurden verschläppt, brutal zusammengeschlagen und ermordet.

In dieser Nacht wurden auch die Synagogen überfallen auch diese geplündert

und dann in brand gesteckt!

Auch die Menschen, die sich in der Synagoge befanden, wurden verschläppt, brutal

zusammengeschlagen und ermordet.

Während des Nationalsozialismus, wurden 6 Milionen Juden in Konzentrationslager

deportiert und dort zu tode gefolter oder durch Gas ermordet!

Nach beendigung des Nationalsozialismus, wollte von diesen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, niemand etwas

gewußt haben.

Doch ich sage "die Wahrheit lebt"!!!

 

Mittwoch, 3. November 2010

Ansammlung "lebendigen Wassers"

Hallo zusammen,

am kommenden Samstag, ist in Köln lange Museumsnacht.

Eine Karte kostet 15 € und damit kann man in jedes Museum in Köln und das sind nicht wenige Museen.

An der Universität gibt es auch ein Museum und es macht auch bei der Museumsnacht mit.

Ich selber habe heute meine Karte gekauft und habe das gleich mit einer guten Idee verbunden.

Im Besitz der Stadt Köln, befindet sich eine Mikwe (Jüdisches Ritualbad)

Einen Termin für die Mikwe, bekommt ist sehr schwer aber ich habe es geschafft.

Ich werde einige Fotos mitbringen und diese dann hier einstellen

 

Gruß Heinz