Posts mit dem Label antivirus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label antivirus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juni 2011

Mit WebGuard: Service Pack 2 für AntiVir Personal ist erschienen

http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/update-von-avira-antivir-veraergert-anwender/4338218.html

Update von Avira Antivir verärgert Anwender

Avira hat für die kostenlose Variante von Antivir ein Update veröffentlicht, das bei einigen Nutzern den Virenscanner deaktiviert. Mit dem Update will die Anwendung eine Browser-Toolbar für die Ask-Suchmaschine mitinstallieren.

von Ingo Pakalski Quelle: Golem.de

BerlinAvira bietet für Antivir Personal ein Update an, mit dem die Funktion Webguard in diese Ausführung integriert wird. Der Virenscanner Antivir Personal darf für den privaten Gebrauch kostenlos verwendet werden. Mit dem aktuellen Update macht die neue Version aber auf einigen Systemen Probleme. So wird berichtet, dass der Virenscanner nach dem Update deaktiviert ist, wenn die mit dem Update angebotene Browser-Toolbar nicht mitinstalliert wird.

Browser-Toolbar-Installation im Tausch gegen neue Funktion

Der durchschnittliche Anwender wird so dazu genötigt, die Searchfree-Toolbar von Ask.com zu installieren. Erst wenn diese installiert wurde, lief der Virenscanner wieder, beobachtete Golem.de. Laut Avira handelt es sich dabei um einen Fehler, den der Anbieter korrigieren will. In einem anderen Fall lief der Virenscanner zwar auch ohne Toolbar-Installation, aber dann gibt es immer wieder lästige Aufforderungen, die Searchfree-Toolbar doch nun zu installieren.

In einer Presseaussendung wird das Update von Avira vollmundig gelobt. Mit dem Update wird die Funktion Webguard in die Personal-Edition des Virenscanners integriert. Damit sollen Anwender besser vor Schadsoftware auf Webseiten geschützt werden. Der Webguard ist ein HTTP- und FTP-Proxy, der alle Browserdaten prüft, bevor diese im Browser angezeigt werden.

Die Webguard-Funktion in Antivir Personal ist an die Installation der Searchfree-Toolbar von Ask.com gekoppelt. Ohne die Installation der Browser-Toolbar gibt es auch keine Webguard-Funktion. Während der Installation wird der Anwender zwar auf die Toolbar-Installation aufmerksam gemacht, allerdings fehlen klare Hinweise, was das mit Webguard zu tun hat. In den kostenpflichtigen Versionen von Avira Antivir kann die Webguard-Funktion weiterhin ohne Toolbar-Zwangsinstallation genutzt werden.

Avira erhält Geld von Ask.com

Während Avira in der aktuellen Presseinformation keinen Hinweis darauf gibt, welchen Sinn und Zweck die Searchfree-Toolbar hat, gibt es im Avira-Blog eine Erklärung dafür. Ask.com zahlt Avira Geld dafür, dass die Searchfree-Toolbar mit Antivir Personal installiert wird. In welcher Höhe Avira dafür entlohnt wird, ist nicht bekannt. Aus Avira-Sicht sorgt die Bezahlung von Ask.com dafür, dass die Webguard-Funktion Anwendern kostenlos angeboten werden kann.

Der Nutzer von Antivir Personal kann das aktuelle Update zwar überspringen, erhält dann aber keine aktuellen Signaturdateien mehr, so dass der Virenscanner nicht mehr sinnvoll eingesetzt werden kann.

Nachtrag vom 29. Juni 2011, 14:35 Uhr

Nach Beobachtungen von Golem.de gibt es ein mögliches drittes Szenario nach der Installation des Updates. Das Antivir-Symbol in der Windows-Taskleiste besagt, dass der Virenscanner nicht läuft - das Avira-Schirmchen ist geschlossen. Tatsächlich läuft der Virenscanner dann aber, nur die Webguard-Funktion ist nicht aktiv, weshalb das Avira-Schirmchen nicht geöffnet ist. Ob das auch bei den bereits berichteten Fällen so war, ist nicht bekannt. Außerdem hat Avira darauf hingewiesen, dass sich die Searchfree-Toolbar über die Systemsteuerung wieder deinstallieren lässt. Dann ist die Webguard-Funktion im Virenscanner allerdings abgeschaltet.

Quelle: Golem.de

http://www.avira.com/de/support-for-free-faq-detail/faqid/863

Wie kann ich die Avira Toolbar entfernen?

Zunächst beachten Sie bitte, dass durch eine Deinstallation dieser Komponente WebGuard nicht mehr verfügbar sein wird.
Wenn Sie jedoch die Avira Toolbar trotzdem entfernen möchten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf Start → Systemsteuerung → Software → Programme ändern oder entfernen (für Windows XP) oder Programme und Funktionen (für Vista und Windows 7)
hier gibt es das sp2:

http://www.pcwelt.de/news/Mit-WebGuard-Service-Pack-2-fuer-AntiVir-Personal-ist-erschienen-3170952.html

Avira hat mit der Auslieferung des lang erwarteten Service Pack 2 für Avira Antivir Personal - Free Antivirus begonnen. Neu: Die Sicherheitsfunktion Webguard.

Die Sicherheitsspezialisten von Avira haben mit der Auslieferung des Service Pack 2 an die vielen Millionen Nutzer von Avira Antivir Personal - Free Antivirus begonnen. Das Service Pack 2 wird kostenfrei als Produktupdate verbreitet. Mit an Bord ist die neue Sicherheitsfunktion WebGuard.
WebGuard ist ein HTTP- und FTP-Proxy, der alle vom Rechner aus dem Internet empfangene Daten zwischenspeichert und überprüft, bevor diese Daten an den Browser weitergeleitet werden. "Damit sind Anwender wirkungsvoll vor dem unfreiwilligen Download von Schadsoftware oder dem Besuch infizierter Webseiten geschützt", verspricht Avira. Bisher war WebGuard nur in den kostenpflichtigen Sicherheitspaketen von Avira enthalten. WebGuard ist mit Internet Explorer und Firefox kompatibel.
Mit dem Service Pack 2 wird auch die Rootkit-Erkennung von Avira Antivir Personal - Free Antivirus verbessert. Hinzu kommen Verbesserungen bei der 1-Klick-Entfernung von Schädlingen. Die weiteren Infos zu den Verbesserungen:
Erweiterte Reparaturfunktionen
Um die Festplatte und die Registry im Falle einer Vireninfektion umfassend säubern zu können, wurden die generische Reparaturfunktion und die 1-Klick-Entfernung verbessert.
Verbesserte Rootkit-Erkennung
SP2 ergänzt weitere Funktionen für ein offensives Tracking von versteckten Schadprogrammen.
Noch einfachere Bedienung des WebGuard
Eine neue Sperrseite zeigt klar und verständlich auf, wenn schädliche Webseiten geblockt werden.
Erweitertes Scan Log
Detailliertere Reports nach Beendigung von System Scans.
Avira SearchFree Toolbar
Die SearchFree Toolbar verwendet die Ask.com Back-End Suchmaschine und enthält eine Statusanzeige, die Anwender dabei unterstützt, stets auf die aktuellste WebGuard-Version zuzugreifen.
Verbesserte Produkt-Dokumentation
Ausführliche Hilfedateien und Benutzerhandbücher inklusive.
Avira hat mit der Auslieferung des Service Pack 2 für alle englisch- und deutschsprachigen Kunden begonnen. Die anderen Sprachversionen folgen im Laufe der kommenden Monate. Während dem Update wird der Anwender gefragt, ob der neue WebGuard und damit auch die SearchFree Toolbar installiert werden sollen. Das Service Pack 2 aktualisiert auch einige von der Sicherheitssoftware genutzten Treiber. Aus diesem Grund ist nach der Installation des Service Pack 2 ein Neustart des Systems erforderlich.