Sonntag, 12. September 2004

hab ein bisschen "umgeräumt" *VBG*

hm - ja - also . . .
 
erstmal hab ich konsequente kleinschreibung in der navi eingef체hrt - geh철rt sich so, wenn die group so ist . . .
 
dann hab ich bisschen umsortiert, denn einige links funktionierten nicht - vllt ist es doch besser, nur rita und ich ver채ndern vorl채ufig die navi - und wenn, dann bitte nach absprache . . .
 
dann schlummerte schon lange ein neuer raum - *g* - sozusagen ein "ruheraum" - schaut ihn euch mal an und wer ein ruhep채uschen braucht, kann sich gerne dorthin zur체ckziehen und uns hier die wirkung kundtun . . .
 
wenn weitere r채ume gew체nscht werden, nur sagen bitte !
 
ja und dann schaut mal, was rita uns f체r einen herrlichen september gebastelt hat - ich habe in meinem profil diese seite als "eingang" - und der oktober wartet schon *freu*
 
gebt mal ruhig euren kommentar und/oder verbesserungsvorschl채ge
 
ich habe die group gelistet inzwischen - wegen des designs liegt sie bei lifestyle / wein, bier & spirituosen - *g* caf챕 halt *schulterzuck*
 
muss mal gucken, wo diese kategorie angesiedelt ist
 
liebe grüße
von susanne

Samstag, 11. September 2004

Wir werben hier nicht

Liebe Susanne ,
 
bitte klicke auf dein Banner
 

 
Liebe Grüße von unserem Team
 
째째Jessi째짤째

Freitag, 10. September 2004

warum frauen glauben, sie könnten nicht einparken - und männer ihnen recht geben

hi ihrs *l채chel*
 
alle kennt ihr das buch:
 

"Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können" von Allan Pease, Barbara Pease

 
Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können - Allan Pease, Barbara Pease
testberichte dazu:
 

Antworten auf alle Fragen zwischen M채nnern und Frauen!

Ein Testbericht von Derrickstar, 27.05.2004 체ber Warum M채nner nicht zuh철ren und Frauen nicht einparken k철nnen - Allan Pease, Barbara Pease
Pro: die ganze Wahrheit :-), echt lustig und interessant...
Kontra: -...
Ich weiß nicht mehr warum ich mir das Buch „warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ kaufte, aber wahrscheinlich weil eine Freundin sehr davon geschwärmt hatte und mir schon eine Menge über das Buch erzählte, also wurde ich neugierig. Aber um welches Buch handelt es sich eigentlich? ~~~~~~ die Autoren, Preis ~~~~~~~~ Allan und Barbara Pease gehören zu den führenden Kommunikationstrainern der Welt. Sie haben bereits mehre...
 

Die Steinzeit ist Schuld !?

Ein Testbericht von andreasmb, 20.05.2003 체ber Warum M채nner nicht zuh철ren und Frauen nicht einparken k철nnen - Allan Pease, Barbara Pease
Pro: amüsant, hilfreich...
Kontra: teilweise an den Haaren herbeigezogen, nicht wissenschaftlich belegt...
Liebe Leser, Heute schreibe ich nun endlich den versprochenen Bericht über das Buch „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“. Viele von euch werden wohl schon wissen, dass dieses Buch lange Zeit unter den besten 10 Büchern war. Warum ist das so? Der Reiz an dem Buch ist meiner Meinung nach, dass man durch dieses Buch den Glauben bekommt das andere Geschlecht und die Probleme, die man mit diesem hat besser...
 
NUN kommt ein neues buch heraus *grins*:
 
Warum Frauen glauben, sie k철nnten nicht einparken - und M채nner ihnen recht geben

 
Das Training machts

Autor: Claudia Quaiser-Pohl, Kirsten Jordan
Verlag: C.H. Beck, München 2004
Seiten: 192
Preis: â‚¬ 14,90
ISBN: 340651717X

Rezension:
Dass Frauen anders ticken als Männer, weiß die Welt spätestens seit dem Bestseller von Allan und Barbara Pease „Warum Frauen schlecht einparken...“. Darin erfahren die staunenden Leser, wie die Gene unserer Vorfahren aus der Steinzeit das Verhalten und die Fähigkeiten von Männern und Frauen angeblich bis heute beeinflussen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, die nicht ins Bild passen, wurden dabei ignoriert, andere radikal vereinfacht.
Nun ist die überfällige Richtigstellung dieser evolutionsbiologischen Plattitüden erschienen: In ihrem Buch zeigen die Autorinnen mit Unterstützung von Psychologen, Neurologen und Verhaltensforschern, was es mit den – sehr komplexen – Geschlechter-Unterschieden beim räumlichen Denken und der Orientierungsfähigkeit tatsächlich auf sich hat. Einerseits erklären sie, welche unterschiedlichen Strategien Frauen und Männer dabei anwenden, welche Hirnareale jeweils aktiv sind und welche Rolle Hormone beim räumlichen Denken spielen. Andererseits beleuchten sie den Einfluss von Geschlechterklischees, Selbstbildern und mangelnder Übung. Denn mehr als die evolutiven Reste aus der Steinzeit prägt regelmäßiges Training bestimmte Fähigkeiten. So haben sich die Raumvorstellungsfähigkeiten von Mädchen und Jungen immer mehr angeglichen, was auf gewandelte Erziehungsideale zurückgeht – und auf die Verbreitung von Computerspielen. Diese gesellschaftliche Perspektive verdient Anerkennung in einer Zeit, da die neurologische Hardware für viele Zeitgenossen das Maß aller Dinge zu sein scheint.

Dr. Eva Tenzer

 
und nun aind auf einmal alle grauen theorien wieder "im eimer" *lol*
 
BTW:
 
ersteres (buch) verschenke ich gern anl채ssslich von bindungen wie hochzeiten, verlobungen . . .
 
und letzteres erinnert mich daran, dass physik/chemie - eventuell auch mathe - in gemischten gruppen die m채nnlichen teilnehmer bevorzugt und sie zu bedeutend besseren ergebnissen kommen l채sst als ihre weiblichen kommilitoninnen.
 
es gibt tats채chlich versuchsklassen, die in den wissenschaftlichen f채chern auf ein trennung der geschlechter bestehen.
 
und das gleiche gilt f체r deutsch, fremdsprachen, spzialkunde und relli/ethik: DA haben die weiblichen mitglieder ihre "nasen_vorn" bei der koedukation -
 
und die rein m채nnlichen klassen k철nnen ihr wissen enorm steigern, wenn sie in diesem metier nicht vom weiblichen "voranl채ufern" behindert werden.
 
so
 
und nun k철nnt ihr mich "zerpfl체cken" *grins*
 
liebe grüße zum wochenende
von susanne

die vermissten grüsse

Dienstag, 7. September 2004

Leben ohne Grenzen - und von Geschwüren die Zähne haben...

gucksgucks... war ja nun lange nicht mehr hier, und folglich sehr erschrocken, wie ruhig es hier geworden ist =S
vielleicht kann ich euch etwas in philosofische [halb alte halb neue rechtschreibung lol ] stimmung bringen. hoffe ihr seid etwas weniger schwerf채llig als die mitglieder meiner group  ich kopier mal mein beitrag:



Ewiges Leben: Segen oder Fluch?

Hallo ihr Lieben,

ich weiss nicht ob das noch jemand von euch gesehen hat- am Wochenende lief auf VOX wie 체blich BBC exklusiv (sehr zu empfehlen, bin ein treuer Fan dieser Reihe) und diesmal war das Thema, wenn ich mich recht entsinne: Leben ohne Grenzen.
Ich hoffe ich bekomme das jetzt noch alles richtig zusammen, denn ich hab das diesmal nur im Halbschlaf mitbekommen- war ja doch recht fr체h.
 
Das zentrale Thema war soweit ich weiss, die Tatsache, wie nahe der Mensch eigentlich schon der Unsterblichkeit ist. Es war sogar von Zeitspannen wie "unsere Enkel k철nnten schon in den Genuss kommen" die Rede, was ich schon erschreckend weit vorausgegriffen fand. Da wir als Volk aber in den meisten F채llen (und zwar den f체r uns interessanten Fallen) sowieso die Letzten sind, die irgendwas erfahren, ist vllt wirklich was dran.
 
Was mich aber viel mehr schockierte, war ein Bericht mit dem sie ihre These der Unsterblichkeit untermauerten.
Es ging um ein Karzinom. Ich weiss nur leider nicht mehr den genauen Namen, vielleicht kann mir da jemand helfen.
In der Übersetzung soll es wohl etwas wie "unfassbares" oder "unglaubliches" Geschwür bedeuten.
Das Unfassbare daran ist, dass es aus Stammzellen entsteht. Es kann sowohl M채nner als auch Frauen betreffen. Diese Geschw체re weisen fortgeschrittene Entwicklungen wie Z채hne, Lungenfl체gel, Leber etc. aus embryonalen Stammzellen heraus auf. Ebenso besitzen sie funktionsf채hige Nervenbahnen, die bei Ber체hrung des Karzinoms bewirken, dass dieses zusammenzuckt. Es ist also eine Geschwulst mit voll entwickelten Z채hnen (nicht Kiefer! nur Z채hne), teilweise Lungenfl체geln, Nerven und manchmal wohl auch schon ansatzweise einem Herz.
Das Ganze sieht wohl so grausig aus (ich habs jetzt halt nur im Fernsehen gesehen, real ist ja immer noch was anderes), dass die Ärzte einen Blick auf Geschwüre dieser Art den Patienten nach der Operation vorenthalten.
 
Wichtig f체r die Medizin, sind solche Funde dann, wenn es darum geht, zerst철rtes Gewebe mithilfe von Stammzellen wieder zu ersetzen.
Sie brachten dabei auch ein Beispiel von einem Mann, der aufgrund zerstörter Strukturen in seinem Gehirn seinen linken Arm nicht mehr bewegen konnte.
Bei ihm wagte man den ersten Versuch, ihm für diese Region zuständige Stammzellen, die man zuvor einem oben genanntem Geschwür entnommen und kalt gelagert hatte, in den Schädel an die beschädigten Stellen einzusetzen. Dies geschah über ein winziges Loch, welches man ihm zuvor in die Schädeldecke gebohrt hatte.
Noch am gleichen Abend (soweit ich noch weiss) durfte er nach Hause. Ich weiss den Zeitraum nicht mehr, bis sich erste Erfolge zeigten, jedoch war er beim n채chsten Interview schon wieder soweit fit, dass er seine Schulter wieder voll bewegen konnte, und er auch wieder seinen Arm und dessen Muskeln sp체ren konnte, und diesen sogar wieder ganz langsam St체ck f체r St체ck heben konnte!! Dies war M철glich, da die Stammzellen, das zerst철rte Gewebe teils v철llig neu bildeten und vorhandenes Gewebe wieder miteinander verbanden.
 
Und dann fingen sie an, Gedanken auf dieser Art von Grundlage zu spinnen. Und es hiess, wenn man heraus hat, welche Stammzellen für welche Regionen zuständig sind und wie sie arbeiten, dann könnte man damit beginnen nach einem gewissen Zeitraum veralterte Organe von innen heraus zu erneuern. Und dies hätte das ewige Leben zur Folge.
 
Mir sind da ziemlich viele Fragen aufgekommen.
Was haltet ihr von solchen Forschungswegen?
Ewiges Leben: Segen oder Fluch?
Und bliebe das ewige Leben nur den Reichen vorbehalten?
W채re so ein Geschw체r, nicht schon der Ansatz f체r einen Klon von einem selbst?
Wenn es auf Reize reagiert, zeichnet es dies dann schon als Lebewesen aus?
Wer m철chte wirklich unsterblich sein?
Was w채re wenn Terroristen unsterblich w채ren?
Was w채re, wenn wir alle unsterblich sind, aber uns trotzdem noch vermehren?
...

Wahlkampf der SPD

Ich komme eben von einer Wahlkampfveranstaltung der SPD hier in Zossen auf der Festwiese . Das Ganze fand statt unter dem Motto : Familientag
Also was dort den Kindern alles geboten wurde hat meine k체hnsten Erwartungen 체bertroffen .......Karussell , H체pfburg , kostenloses Eis und W체rstchen f체r die Kinder , Kinderschminken , Basteln mit den Kindern , Zauberer , kleine Kartbahn ....und noch vieles mehr . Eine tolle Band spielte super Musik bis unser Ministerpr채sident Matthias Platzeck eintraf (begleitet von 6 Boddygarts) und zu seinem Schutz war auch die Polizei 체berpr채sent .
Herr Platzeck ist mir persönlich als Mensch sehr sympatisch , er mischte sich ungezwungen unters "Fußvolk" und versuchte auch Hartz IV zu verteidigen (was ihm nicht so recht gelingen wollte) .
Über meine Meinung zum Inhalt der Rede möchte ich hier nichts sagen .
Aber was ich so in Gaspr채chen mitgeh철rt habe .......da stellen sich mir alle Nackenhaare auf . Es scheint hier nur noch *Frustwahlen* zu geben . Ob das aber der richtige Wg ist wage ich zu bezweifeln .
Mir persönlich stinkt es gewaltig , daß für solcher Art Wahlveranstaltungen anscheinend genug Geld da ist , wärend Schulen und Kindergärten auf Spenden angewiesen sind und betteln gehen müssen wenn sie mal eine Feier für die Kinder organisieren wollen .
Leider hatte ich keine Kamera dabei um Fotos zu machen (könnt mich in den Hintern beißen) .....achja fast vergessen , sogar ein echter Ferrari war zu bewundern ....allerdings durfte ich nicht damit nach Hause fahren weil kein Profil mehr auf den Reifen *lach* .
Na mal seh`n , vieleicht macht ja noch irgendeine Partei soviel Werbung f체r sich ......dann nehme ich aber Fotoapperat mit .
째째Goldi째째

Freitag, 3. September 2004

Guten Morgääääähn ;o)

 

und ein

sch철nes Wochenende

w체nscht Euch