Mittwoch, 26. Dezember 2012

Eröffnung der Neuen Synagoge am 5. November 1987


hier mal was neues aus dem jüdischen Leben.

Achtung mit dem klicken auf den Link,
verlasst Ihr die Dienste von aktiv-forum!


http://www.jg-fr.de/index.php/festakt.html

hier habe ich auch noch ein Video zum Festakt,
der Synagogengemeinde Freiburg.

http://youtu.be/DIPDxGjxjbQ


Freitag, 21. Dezember 2012

Frohe Weihnachten!

 
 
 
 
 
 
Frohe Festtage
 

wünscht Euch Allen
 

"altescafé"

 

Café _off_topic

 

 

 
 
 
 

Samstag, 8. Dezember 2012

Herzlichen Glückwunsch

Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hat Rabbi Soussan die Synagogengemeinde Düsseldorf
verlassen müßen.
Einige Zeit hat Rabbi Soussan dann in Israel verbracht.
Nun ist er wieder hier bei uns und hat ein Amt in der Synagogengemeinde Mainz
übernommen!
Ich möchte Herr Soussan auf seim weiterem Weg alles gute wünschen!

mazel tov
Gruß Heinz

von multiply migrierte gruppen

 

 was findet man wo?



also hier jetzt mal meine gelungenen  versuche einer kompletten migration:

http://derstart-spezial.blogspot.de/  das ist der start-spezial - leider nur ab 
2007, da wegen des versehentlichen löschens vor einem jahr und der wiederherstellung durch das multiply-team mehr nicht zum download kam -

und hier ist nun nach vielen versuchen, die an der größe der xml-datei  (64,3 MB) fünfmal scheiterte, DerStart:   http://dermsnstart.blogspot.de/

http://altescafe.blogspot.de/ das ist das café_off_topic

http://bernsteinhexesusanne.blogspot.de das ist meine multiply seite hierher migriert

dazu noch die auf mulltiply von romaine erstellte hilfegruppe TippsTricks:  http://romainesgroup.blogspot.de/

und die hier neu erstellte dokumentationsseite  bernsteinhexeSusanne: http://umzugsdocu.blogspot.com

schaut mal, ob ihr was findet und ob es sich lohnt


jedenfalls recht spannend, das ganze, nachdem auf multiply nur noch die eigenen seiten zu sehen sind und auch alle gruppen nicht mehr bearbeitet werden können - außer zum zweck der migration


liebe grüße

von susanne


 


  

Sonntag, 2. Dezember 2012

Barbaratag - 04. Dezember

 
 
Barbarazweige blühen zu Weihnachten!
 

Die Natur hält wunderbare Schauspiele bereit. Kirschbaum- oder Forsythienzweige, die man zu Beginn des Dezembers abschneidet und in die Wärme der Wohnung holt, blühen zu Weihnachten: die Barbarazweige. Sie gehören zum festen Brauchtum der Adventszeit.

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara, die auch von den Bergleuten als ihre Patronin verehrt wird. Barbara soll im 3./4. Jahrhundert als Tochter wohlhabender Griechen in Nikomedien, dem heutigen Izmir östlich von Istanbul, gelebt haben. Wegen ihrer Schönheit soll ihr Vater sie in einen Turm gesperrt haben, weswegen sie in der Kunst oft mit einem Turm abgebildet wird. Vor ihrer Turmhaft aber hatte sie sich - trotz Christenverfolgung - taufen lassen.

Als der Vater davon erfuhr, lieferte er sie erzürnt dem Gericht aus. Auf dem Weg ins Gefängnis - so will es die Legende - verfing sich in ihrem Kleid ein Kirschbaumzweig. Barbara stellte ihn ins Wasser. An dem Tag, an dem der Zweig aufblühte, starb sie unter Kaiser Maximinus Daja im Jahr 306 einen qualvollen Märtyrertod.

Der Vater soll noch auf dem Richtplatz von einem Blitz erschlagen worden sein, so die Legende. Vor allem im Mittelalter gehörte Barbara, deren Leben historisch nicht nachzuweisen ist, zu den beliebtesten Heiligen. Sie wird zu den 14 Nothelfern gezählt.

Als Patronin verehren sie neben den Bergleuten zahlreiche andere Berufsgruppen, so etwa die Architekten, Bauarbeiter, Dachdecker, Hutmacher, Köche, Maurer und Metzger. Sie gilt überdies als Patronin der Artillerie, von Türmen und Festungen sowie des "Wehrstandes".

Hierzulande ist ihr Tag vor allem mit den Barbarazweigen verbunden. Das Brauchtum hat eine tiefere Bedeutung: Das vermeintliche Wunder der Natur, die Blüten im Winter, soll das Wunder der heiligen Nacht verdeutlichen. In Jesus wird Gott Mensch - die göttliche Übernatur nimmt menschliches Fleisch an und erhöht damit die Schöpfung.

Geh in den Garten am Barbaratag.
Geh zum kahlen Kirschbaum und sag:
Kurz ist der Tag, raus ist die Zeit.
Der Winter beginnt, der Frühling ist weit.
Doch in drei Wochen, da wird es geschehn:
Wir feiern ein Fest, wie der Frühling so schön.
Baum einen Zweig gib du mir.
Ist er auch kahl, ich nehm ihn mit mir.
Und er wird blühen in seliger Pracht
mitten im Winter in der heiligen Nacht